Miese Verkäufe: Samsungs Smartphone-Chef vor dem Rauswurf?
Wall Street Journal unter Berufung auf Samsung-nahe Quellen berichtet, wird unter anderem die Ablösung von J.K. Shin als Chef von Samsung Mobile in Betracht gezogen. Shin war die treibende Kraft hinter dem rasanten Aufstieg von Samsung zum Marktführer bei Smartphones, muss nun aber auch den starken Rückgang der Verkaufszahlen verantworten, der jüngst zu einem Gewinneinbruch geführt hatte.
Yoons neuer Einflussbereich soll unter anderem deshalb so breit gefächert werden, weil Samsung dann für die Entwicklung von Smart-Home-Produkten besser aufgestellt wäre, die Smartphones, Hausgeräte und Fernseher miteinander verbinden und gemeinsam ins Internet bringen. Noch soll aber keine Entscheidung über das Schicksal der Mobilgerätesparte von Samsung und Shins Führungsrolle dort gefallen sein.
Siehe auch: Samsung streicht jetzt seine Smartphone-Palette zusammen
Die mögliche Neubesetzung der Chefetage zum jetzigen Zeitpunkt ist für Samsung eigentlich nichts ungewöhnliches, denn jedes Jahr werden die Positionen unter den Managern geprüft und gegebenenfalls neu besetzt. Aktuell ist die Dringlichkeit jedoch höher als sonst, weil der Konzernvorsitzende Lee Kun-hee mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat und seine Nachfolge geregelt werden muss. Sei einziger Sohn Jay Y. Lee wird zwar vermutlich die Rolle des Vorsitzenden übernehmen, aber noch ist unklar, wann es soweit sein wird.
Normalerweise arbeitete man bei Samsung mit einem einzelnen CEO, doch wegen der wachsenden Verkäufe bei Smartphones, Hausgeräten und Fernsehern wurden die jeweiligen Abteilungschefs Anfang 2013 zu "Co-CEOs" erklärt. Der Chef der Halbleitersparte Oh-Hyun Kwon war bis zu diesem Zeitpunkt alleiniger CEO und ist derzeit einer von drei Spitzen-Managern des Konzerns.
Siehe auch: Samsung will auch bei Low-End-Smartphones neue Wege gehen
Aktuell soll die Stimmung bei Samsung alles andere als gut sein. Vielerorts seien die Mitarbeiter niedergeschlagen, so interne Quellen. Unterdessen hat der Umbau des Unternehmens außerhalb Koreas bereits begonnen. So wird in den USA offenbar die Zusammenlegung der bisher separat betriebenen Sparten für Smartphones und Unterhaltungselektronik vorbereitet. In Großbritannien hat die Abteilung für mobile Geräte unterdessen keinen Chef, nachdem der bisherige Leiter seinen Job im Frühjahr wegen schlechter Verkaufszahlen loswurde und ein Nachfolger bereits nach nur zwei Monaten seinen Hut nehmen musste.
Wie das Boss der Sparte für Unterhaltungsgeräte soll einspringen
An die Stelle von Shin könnte den Quellen zufolge B.K. Yoon treten, der bereits für die Hausgeräte- und Fernseh-Sparte von Samsung zuständig ist. Yoon würde demnach zusätzlich auch noch die Leitung von Samsung Mobile übernehmen, heißt es. Angeblich könnte das Unternehmen durch die Umstellung sein Management flexibler machen, um so schneller auf die Veränderungen im Smartphone-Markt und insbesondere die Bedrohung durch aufstrebende chinesische Hersteller wie Xiaomi und Lenovo zu reagieren.Yoons neuer Einflussbereich soll unter anderem deshalb so breit gefächert werden, weil Samsung dann für die Entwicklung von Smart-Home-Produkten besser aufgestellt wäre, die Smartphones, Hausgeräte und Fernseher miteinander verbinden und gemeinsam ins Internet bringen. Noch soll aber keine Entscheidung über das Schicksal der Mobilgerätesparte von Samsung und Shins Führungsrolle dort gefallen sein.
Siehe auch: Samsung streicht jetzt seine Smartphone-Palette zusammen
Die mögliche Neubesetzung der Chefetage zum jetzigen Zeitpunkt ist für Samsung eigentlich nichts ungewöhnliches, denn jedes Jahr werden die Positionen unter den Managern geprüft und gegebenenfalls neu besetzt. Aktuell ist die Dringlichkeit jedoch höher als sonst, weil der Konzernvorsitzende Lee Kun-hee mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat und seine Nachfolge geregelt werden muss. Sei einziger Sohn Jay Y. Lee wird zwar vermutlich die Rolle des Vorsitzenden übernehmen, aber noch ist unklar, wann es soweit sein wird.
Normalerweise arbeitete man bei Samsung mit einem einzelnen CEO, doch wegen der wachsenden Verkäufe bei Smartphones, Hausgeräten und Fernsehern wurden die jeweiligen Abteilungschefs Anfang 2013 zu "Co-CEOs" erklärt. Der Chef der Halbleitersparte Oh-Hyun Kwon war bis zu diesem Zeitpunkt alleiniger CEO und ist derzeit einer von drei Spitzen-Managern des Konzerns.
Siehe auch: Samsung will auch bei Low-End-Smartphones neue Wege gehen
Aktuell soll die Stimmung bei Samsung alles andere als gut sein. Vielerorts seien die Mitarbeiter niedergeschlagen, so interne Quellen. Unterdessen hat der Umbau des Unternehmens außerhalb Koreas bereits begonnen. So wird in den USA offenbar die Zusammenlegung der bisher separat betriebenen Sparten für Smartphones und Unterhaltungselektronik vorbereitet. In Großbritannien hat die Abteilung für mobile Geräte unterdessen keinen Chef, nachdem der bisherige Leiter seinen Job im Frühjahr wegen schlechter Verkaufszahlen loswurde und ein Nachfolger bereits nach nur zwei Monaten seinen Hut nehmen musste.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Neues Samsung Smartphone
PC.Nutzer -
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
3D-Scanner Creality CR-Scan Lizard - Premium-Kit, 0,05 mm Genauigkeit und 10 FPS Scangeschwindigkeit 3D-Scanner, Aluminiumstecker in Luftfahrtqualität, Handheld-/Plattenspieler-Modus

Original Amazon-Preis
859,99 €
Blitzangebot-Preis
730,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 129 €
Neue Nachrichten
- Android-App hört Nutzer ab: Forscher entdecken Trojaner im Play Store
- FritzBox 7590 AX und Wi-Fi 6 Repeater bei Media Markt zum Tiefpreis
- QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
- Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
- Diablo 4: Blizzard hat Ärger durch angeblich inszenierte Live-Fragerunde
- Stark reduziert: Media Markt bietet Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Microsoft Defender erhält Performance-Modus für Windows 11 Dev Drive
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen