Windows 10 Design: Microsoft von Entwürfen eines Users inspiriert
The Verge berichtet, hat Microsoft jüngst bestätigt, dass man den kanadischen UI-Designer Joseph "Jay" Machalani, der Ende 2013 eine Reihe eigener Konzepte für die Gestaltung der Oberfläche des Nachfolgers von Windows 8 veröffentlichte, nach Redmond eingeladen hat. Dort sprachen die Entwickler des Softwareriesen mit dem jungen Mann, der sich sein Handwerk weitestgehend selbst beigebracht hat.
Albert Shum, seines Zeichens General Manager für Design and Content bei Microsoft, erklärte auf Anfrage, dass Machalani vor der Präsentation dessen, was Anfang 2015 unter dem Namen Windows 10 auf den Markt kommt, nach Redmond eingeladen wurde. Man habe mit ihm gesprochen und seine Meinung und Ideen zu der Neugestaltung der Oberfläche von Windows hören wollen, so Shum.
Der Microsoft Design-Spezialist erklärte auch, dass man sich gern mit klugen, leidenschaftlichen Leuten auseinandersetze, die die Welt mit anderen Augen sehen und neue Möglichkeiten erkennen. Inwiefern sich das Design-Team um die beiden Windows-Manager Terry Myerson und Joe Belfiore tatsächlich von Machalanis Ideen beeinflussen ließ, blieb bisher offen.
Machalani hatte im Dezember 2013 über sein Weblog eine Reihe von Entwürfen veröffentlicht, in denen er seine Ideen für das "Reparieren von Windows 8" zusammenfasste. Unter anderem enthielten diese Vorschläge, wie der neue Startscreen aus Windows 8 mit dem klassischen Startmenü von Windows 7 kombiniert werden könnte, um die Nutzung des kommenden Windows 10 auf dem Desktop zu erleichtern. Dementsprechend enthielten seine Konzepte unter anderem Live-Tiles, die mit den aus früheren Windows-Versionen bekannten Elementen des Startmenüs vereint angezeigt wurden.
Tatsächlich erinnert das, was Microsoft in der Windows 10 Technical Preview derzeit testet durchaus stark an Machalanis Ideen. Unter anderem schuf er Ende letzten Jahres auch einen Entwurf für einen komfortablen Wechsel zwischen der Oberfläche für Modern-Apps aus dem Windows Store, der teilweise auch in die von Microsoft gezeigte Design-Demo "Continuum" eingeflossen sein dürfte. Heute leitet die einst von einem ehemaligen Microsoft-Mitarbeiter registrierte Website "Fixing Windows 8", die Machalani unter anderem dazu anregte, seine Design-Entwürfe zu schaffen, übrigens auf die Download-Seite für die Windows 10 Technical Preview um.
Wie Albert Shum, seines Zeichens General Manager für Design and Content bei Microsoft, erklärte auf Anfrage, dass Machalani vor der Präsentation dessen, was Anfang 2015 unter dem Namen Windows 10 auf den Markt kommt, nach Redmond eingeladen wurde. Man habe mit ihm gesprochen und seine Meinung und Ideen zu der Neugestaltung der Oberfläche von Windows hören wollen, so Shum.
Der Microsoft Design-Spezialist erklärte auch, dass man sich gern mit klugen, leidenschaftlichen Leuten auseinandersetze, die die Welt mit anderen Augen sehen und neue Möglichkeiten erkennen. Inwiefern sich das Design-Team um die beiden Windows-Manager Terry Myerson und Joe Belfiore tatsächlich von Machalanis Ideen beeinflussen ließ, blieb bisher offen.
Machalani hatte im Dezember 2013 über sein Weblog eine Reihe von Entwürfen veröffentlicht, in denen er seine Ideen für das "Reparieren von Windows 8" zusammenfasste. Unter anderem enthielten diese Vorschläge, wie der neue Startscreen aus Windows 8 mit dem klassischen Startmenü von Windows 7 kombiniert werden könnte, um die Nutzung des kommenden Windows 10 auf dem Desktop zu erleichtern. Dementsprechend enthielten seine Konzepte unter anderem Live-Tiles, die mit den aus früheren Windows-Versionen bekannten Elementen des Startmenüs vereint angezeigt wurden.
Tatsächlich erinnert das, was Microsoft in der Windows 10 Technical Preview derzeit testet durchaus stark an Machalanis Ideen. Unter anderem schuf er Ende letzten Jahres auch einen Entwurf für einen komfortablen Wechsel zwischen der Oberfläche für Modern-Apps aus dem Windows Store, der teilweise auch in die von Microsoft gezeigte Design-Demo "Continuum" eingeflossen sein dürfte. Heute leitet die einst von einem ehemaligen Microsoft-Mitarbeiter registrierte Website "Fixing Windows 8", die Machalani unter anderem dazu anregte, seine Design-Entwürfe zu schaffen, übrigens auf die Download-Seite für die Windows 10 Technical Preview um.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Cycplus Fahrradcomputer GPS Fahrradtacho Kabellos, Wasserdicht IPX6 Fahrrad Computer ANT+ Drahtloser Radcomputer, Rennrad Bluetooth 5.0 und Kilometerzähler, kompatible mit Strava

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
42,64 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 14,35 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
DON666 - vor 2 Stunden -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
- SwiftKey startet Sticker- und Bilder-Erstellung mit KI-Unterstützung
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Windows 11: Nerviger Bug lässt Explorer in den Vordergrund rücken
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen