Android-Fans können aus fünfstelliger Zahl von Geräten wählen
Android Fragmentation Visualized" von OpenSignal gibt es aktuell ganze 18.796 einzelne Geräte, auf denen Android zum Einsatz kommt. Die Breite des Angebots hat so binnen nur eines Jahres massiv zugenommen. Vor zwölf Monaten wurden erst 11.868 verschiedene Android-Systeme gezählt.
Vor allem die zahlreichen kleinen Geräte-Hersteller in Asien sorgen dafür, dass immer mehr Smartphone- und Tablet-Modelle auf den Markt kommen. Diese sind oft nur in bestimmten Regionen zu haben und erlangen fast nie internationale Aufmerksamkeit. Dies gelingt quasi nur wenigen großen Produzenten, die über die Finanzkraft verfügen, weltweite Marketing-Kampagnen zu stemmen.
Und unter diesen gibt es eine klare Nummer 1: Den südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung. Satte 43 Prozent aller Android-Geräte, die derzeit weltweit verkauft werden, stammen aus diesem Hause. Und dessen Smartphone Galaxy S3, das bereits zwei Nachfolger hat, ist weiterhin das bisher meistverkaufte Gerät, auf dem die Google-Plattform läuft. Auf dem zweiten Platz liegt das darauf folgende Modell Galaxy S4.
Verteilung des Android-Marktes
All die vielen anderen Hersteller von Android-Geräten müssen sich die restlichen 57 Prozent des Marktes aufteilen. Und hier finden sich nur wenige, die mit ihrer gesamten Produktpalette auch nur an die Verkaufszahlen von Samsungs Galaxy S3 herankommen. Die meistverkauften Einzelmodelle, die nicht von Samsung stammen, sind dabei das Motorola XT1033, Googles Nexus 5, das LG G2 sowie das HTC One.
Laut der neuesten Ausgabe der regelmäßig veröffentlichten Analyse "Vor allem die zahlreichen kleinen Geräte-Hersteller in Asien sorgen dafür, dass immer mehr Smartphone- und Tablet-Modelle auf den Markt kommen. Diese sind oft nur in bestimmten Regionen zu haben und erlangen fast nie internationale Aufmerksamkeit. Dies gelingt quasi nur wenigen großen Produzenten, die über die Finanzkraft verfügen, weltweite Marketing-Kampagnen zu stemmen.
Und unter diesen gibt es eine klare Nummer 1: Den südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung. Satte 43 Prozent aller Android-Geräte, die derzeit weltweit verkauft werden, stammen aus diesem Hause. Und dessen Smartphone Galaxy S3, das bereits zwei Nachfolger hat, ist weiterhin das bisher meistverkaufte Gerät, auf dem die Google-Plattform läuft. Auf dem zweiten Platz liegt das darauf folgende Modell Galaxy S4.

Thema:
Das Google Pixel 8 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9 FE im Test: Gutes Display und solide Leistung
- Galaxy Tab S9 FE, S9, S8 und S6 Lite: Samsung-Tablets im Vergleich
- Amazon Fire HD 10: Eindrücke zur neuen Version mit Stylus-Support
- Jmgo N1 Ultra: Triple-Color-Laser-Projektor mit Android im Test
- iPad Pro vs. Samsung Galaxy Tab S9: Alle Modelle im großen Vergleich
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Hologramm Projektor,Missyou 3D Hologramm Projektor und 700 Videotheken, Hologram Projektor Horror Advertising Display, für Ausstellungen, Einkau

Original Amazon-Preis
219,00 €
Blitzangebot-Preis
186,15 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 32,85 €
Neue Nachrichten
- Hui oder pfui? BFCache-Änderung soll Google Chrome-Leistung steigern
- NASA-Astronauten werden nicht vor 2027 auf dem Mond landen können
- Microsoft arbeitet an erweiterten Windows-Einstellungen für Dev Home
- PC-Hersteller: Windows 12 soll im Juni 2024 kommen, KI-PCs bringen
- AVM startet Verbesserungen für FritzApp WLAN: Das ist neu
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Microsoft will ersten Drittanbieter-App-Store auf iPhones starten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen