Neues Patent zeigt ein neues, unauffälliges Google-Glass-Design
Auffälliges Design ade
Das US-Patent mit der Nummer D710.928S könnte eine neue Ära für Googles Versuch, eine Brille als Hardware für Datenabfragen, Fotografie und so weiter zu nutzen, etablieren. Nachdem Google es zunächst mit der Idee versuchte, ein eigenes, aber viel zu auffälliges Design zu verwenden, gab es schließlich den Einfall, bestehende Brillen mit einem Zusatzmodul auszustatten. Nun erfolgt mit der Patentschrift mit dem einfachen Titel "Wearable Display Device" eine zweite Designstudie für Google Glass.
Das neue Design bringt aber nicht zu unterschätzende Nachteile. Denn bislang kann man einen Google Glass-Träger schon von weitem erkennen (vorausgesetzt, man hat schon einmal etwas von der Datenbrille gehört und sie gesehen). Rechtlich ist es nicht ganz klar, was aus einer "heimlichen" Nutzung der Datenbrille resultieren könnte. So kann man gegenüber einem Glass-Träger noch immer auf seine Privatsphäre pochen. Was aber, wenn die Cyberbrille nicht mehr als solche zu erkennen ist?
Geschmacksmuster
Google hat sein neues Patent nun erst einmal in der Tasche. Ob es dazu zeitnah auch eine passende marktreife Hardware geben wird, ist nicht bekannt. Das Patent wurde zudem bereits Ende 2012 eingereicht und ist als Geschmacksmuster zunächst nur eine Absicherung für Googles Designer und kein Indiz, dass es bald ein solches Gerät auf dem Markt geben wird.
Mehr zum Thema: Google Glass
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Glass-Bilder
Google-Glass-Videos
Beiträge aus dem Forum
-
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Google I/O 23: Chatbot Bard wird in 180 Ländern starten
el_pelajo - 11.05. 12:11 Uhr -
Google Bard unterstützt nun auch die Programmierarbeit
el_pelajo - 22.04. 21:04 Uhr -
Google One Abo
Stefan_der_held - 11.04. 09:03 Uhr -
Google.com.vn in Chrome
Andrew0 - 10.04. 17:41 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - 06.06. 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen