Surface Pro 3 im Test: Microsofts fast perfektes Notebook-Tablet

Ein besonders wichtiger Aspekt des Surface Pro 3 ist der im Gehäuse integrierte Klappständer. Dieser kann nun erstmals stufenlos ausgeklappt werden, wobei man praktisch jede beliebige Stellung zwischen 22 und 150 Grad auswählen kann. Wie schon zuvor ist der Ständer eine im Alltag extrem sinnvolle Ergänzung, macht er doch Zubehörprodukte fast vollkommen überflüssig. In der neuen Version sorgt der Ständer nicht mehr nur auf dem Schreibtisch für einen sicheren Stand.

Der vielseitige neue Ständer hilft dem Gerät auch bei der Verwendung des Tablets auf dem Schoß in Verbindung mit seinem Tastatur-Cover - also dann, wenn es wie ein Laptop benutzt werden soll. Microsoft wirbt zwar schon seit dem ersten Surface damit, dass man mit dem Produkt die Vorteile von Notebooks und Tablets in einem Gerät bieten will, doch weil der Ständer nicht sonderlich flexibel war, gab es gerade bei der Verwendung auf den Knien immer Probleme.

Das neue Type-Cover ist wie das Display des Surface Pro 3 etwas gewachsen, schließlich hat der Bildschirm nun das 3:2-Format und ist etwas quadratischer geworden. Dies gibt dem Nutzer mehr Raum, wobei sich vor allem der zweite Magnetstreifen oberhalb der eigentlichen Tastatur positiv bemerkbar macht. Er erlaubt nämlich das Anheften der Tastatur unterhalb des Bildschirmrands, so dass man jetzt nicht nur einen komfortableren Winkel zum Tippen bekommt, weil sich die Oberfläche der Tastatur den Fingern nähert.
Zwar büßt man durch das Anheften etwas Raum unterhalb des Bildschirms ein und es kann in Modern-Apps nicht mehr von unten hereinwischen, doch dies lässt sich auch vom oberen Bildschirmrand aus erledigen. Der große Vorteil der Anwinkelung der Tastatur besteht darin, dass auf den Knien so nur noch wirklich stabile Bereiche des Covers Kontakt mit der Unterlage haben, was die Stabilität insgesamt erheblich zu steigern vermag. Das Anheften sorgt außerdem dafür, dass das Gerät weniger Platz auf den Knien benötigt und so insgesamt sicherer stehen kann. Die gleiche Sicherheit wie ein normales Notebook erreicht man so zwar noch immer nicht, doch klappt die Nutzung des neuen Surface-Tablets schonmal deutlich besser als bei den Vorgängern.


Das Trackpad hat sich ebenfalls nicht in seiner Größe verändert, ist nun aber wieder drückbar ausgeführt, so dass man sich nicht darauf verlassen muss, dass ein simples Antippen wirklich einen Klick ausgeführt hat. Insgesamt hat Microsoft beim Surface Pro 3 seine Design-Philosophie auf die Spitze getrieben und mit der geänderten Displaygröße einen Weg gefunden, die Hardware optimal zu verteilen. Der neue Ständer und die Verbesserungen der Tastatur lassen eine klare Evolution erkennen, so dass man den Redmondern dazu gratulieren muss, einmal mehr einiges Können in Sachen Design gezeigt zu haben.
Weiter auf der nächsten Seite...
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Tablet mit Win10 gesucht
wuehler -
Surface Book 2 und win installation....
da^saber -
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Tablet : kurz vor der Anschaffung - Fragen zu Größe, Vertrag u.s.w
el_pelajo
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
WordPress 6.4 Beta 2 freigegeben - Bleeding-edge:: Testet alles
el_pelajo - Gestern 21:35 Uhr -
"Neu starten" dauert zu lange
cuculus - Gestern 18:09 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 11:03 Uhr -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Gestern 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Vorgestern 12:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen