Inder hackte Microsoft und stahl Windows Volumenlizenz-Keys
Central Bureau of Investigation (CBI) mitteilte, wird dem 26-Jährigen vorgeworfen, sich Zugang zu den Volume License Service Center (VLSC) Zugängen verschiedener ausländischer und indischen Kunden von Microsoft verschafft zu haben, ohne die entsprechende Autorisierung zu besitzen. Der Angreifer stahl auf diese Weise Produktschlüssel für Windows und verschiedene andere Microsoft-Produkte.
Der Mann soll die auf illegale Weise erlangten Produktschlüssel dann über das Internet verkauft haben, um so Geld zu verdienen. Die Ermittler kamen dem Angreifer auf die Spur und durchsuchten jüngst die Wohnung des Verhafteten sowie mehrere andere Orte in der Stadt Chennai in der Provinz Tamil Nadu. Dabei beschlagnahmten sie unter anderem Festplatten, Router und diverse Produktschlüssel und andere Dokumente.
Der junge Mann wird auch verdächtigt, sich illegalen Zugriff zu verschiedenen Websites der indischen Regierung verschafft zu haben, bei denen Microsoft-Software zum Einsatz kommt. Genaue Angaben zu seiner Vorgehensweise und darüber, ob er bei den Attacken auf die Regierungs-Server ebenfalls Keys entwendete oder anderweitig Schaden anrichtete, stehen bisher noch aus.
Aktuell ist unklar, ob Microsoft an den Ermittlungen gegen den Key-Dieb beteiligt war. Die Volumenlizenzschlüsseln werden normalerweise nur an größere Unternehmen vergeben, die damit eine Vielzahl von Rechnern ausstatten. Das VLSC ermöglicht eine zentrale Verwaltung und den Einkauf der Keys, die optional auch mittels der vom Kunden selbst betriebenen sogenannten Key Management Server (KMS) aktiviert werden können.
Wie das indische Der Mann soll die auf illegale Weise erlangten Produktschlüssel dann über das Internet verkauft haben, um so Geld zu verdienen. Die Ermittler kamen dem Angreifer auf die Spur und durchsuchten jüngst die Wohnung des Verhafteten sowie mehrere andere Orte in der Stadt Chennai in der Provinz Tamil Nadu. Dabei beschlagnahmten sie unter anderem Festplatten, Router und diverse Produktschlüssel und andere Dokumente.
Angriffe auf Microsoft-Websites
Ein Bankkonto des nun Verhafteten wurde ebenfalls beschlagnahmt, weil er dort die mit seinen illegalen Angriffen auf VLSC-Zugänge erzielten Einnahmen sammelte. Laut indischen Medien und dem CBI verschaffte sich der Angreifer Zugang auf Microsoft-Websites, um über das VLSC für die Kunden bereitgestellte Produktschlüssel zu entwenden.Der junge Mann wird auch verdächtigt, sich illegalen Zugriff zu verschiedenen Websites der indischen Regierung verschafft zu haben, bei denen Microsoft-Software zum Einsatz kommt. Genaue Angaben zu seiner Vorgehensweise und darüber, ob er bei den Attacken auf die Regierungs-Server ebenfalls Keys entwendete oder anderweitig Schaden anrichtete, stehen bisher noch aus.
Aktuell ist unklar, ob Microsoft an den Ermittlungen gegen den Key-Dieb beteiligt war. Die Volumenlizenzschlüsseln werden normalerweise nur an größere Unternehmen vergeben, die damit eine Vielzahl von Rechnern ausstatten. Das VLSC ermöglicht eine zentrale Verwaltung und den Einkauf der Keys, die optional auch mittels der vom Kunden selbst betriebenen sogenannten Key Management Server (KMS) aktiviert werden können.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
528,99 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Stef4n - Gestern 23:14 Uhr -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Gestern 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Gestern 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - 19.09. 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen