Samsung Galaxy Note 3 Neo:
Günstigeres Phablet

Die polnische Niederlassung von Samsung hat mit dem Samsung Galaxy Note 3 Neo ein neues Phablet mit 5,5-Zoll-Display vorgestellt, das zu einem etwas niedrigeren Preis verkauft wird, als das "normale" Note 3. Das Gerät bietet eine ähnliche Ausstattung und soll in zwei Varianten mit und ohne LTE-Advanced erscheinen.
Galaxy Note 3 Neo, Note 3 Neo, Samsung Galaxy Note 3 Neo
Samsung
Das Samsung Galaxy Note 3 Neo besitzt ein 5,5 Zoll großes Super-AMOLED Display mit 1280x720 Pixeln. Unter der Haube steckt bei der 3G-Version ein vierkerniger ARM-SoC mit 1,6 Gigahertz, während die Version mit LTE-Advanced einen neuen sechskernigen Chip an Bord hat, der über vier ARM Cortex-A7-Cores mit 1,3 und zwei ARM Cortex-A15-Kerne mit 1,7 Gigahertz verfügt. Samsung Galaxy Note 3 NeoSamsung Galaxy Note 3 Neo Das Note 3 Neo hat grundsätzlich zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internen Flash-Speicher sowie einen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Der BSI-Sensor der rückwärtigen Kamera löst mit acht Megapixeln auf und nutzt eine Software-seitige Bildstabilisation. Die Frontkamera hat ebenfalls einen BSI-Sensor, der mit zwei Megapixeln arbeitet.

Samsung Galaxy Note 3 NeoSamsung Galaxy Note 3 NeoSamsung Galaxy Note 3 NeoSamsung Galaxy Note 3 Neo

Gefunkt wird per Gigabit-WLAN und HSPA+ bis 42 MBit/s sowie beim LTE-Modell auch mit bis zu 150 MBit/s via LTE-Advanced. Hinzu kommen außerdem NFC und Bluetooth 4.0 Low Energy. GPS und ein Infrarot-Sender zur Verwendung des Telefons als Fernbedienung sind ebenfalls enthalten.

Als Betriebssystem verwendet Samsung das schon nicht mehr ganz aktuelle Android 4.3 "Jelly Bean", wobei wie üblich eine angepasste Benutzeroberfläche zum Einsatz kommt. Natürlich sind auch hier diverse Samsung-eigene Apps an Bord, die vor allem die Nutzung des zum Lieferumfang gehörenden Stylus für Handschrifteingaben, Notizen und Zeichnungen ermöglichen.

Das Samsung Galaxy Note 3 Neo bzw. Note 3 Neo LTE+ ist 162,5 Gramm schwer und 8,6 Millimeter dick. Der Akku bietet eine recht hohe Kapazität von 3100mAh. Was die Farbvarianten angeht, so wird es Modelle in Schwarz, Weiß und Grün geben.

Wann und zu welchem Preis das neue große Smartphone mit Stylus auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist derzeit noch unklar. Preislich wird sich das Gerät wahrscheinlich anfangs knapp unterhalb der 500-Euro-Marke positionieren, wobei zu bedenken ist, dass das normale, besser ausgestattete Samsung Galaxy Note 3 inzwischen bereits zu Preisen ab rund 480 Euro zu haben ist.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!