Sony Xperia Z1 Compact:
Kleiner, nicht schlechter
Consumer Electronic Show (CES) das Xperia Z1 Compact vorgestellt. Der "große Bruder" des Geräts ist das Xperia Z1, das im vergangenen Spätsommer auf der IFA 2013 in Berlin eingeführt worden ist.
Das Xperia Z1 Compact ist zwar kleiner (4,3 Zoll), dem Xperia Z1 aber in vielen technischen Belangen ebenbürtig
Sony vermeidet dabei wohl bewusst das Wort Mini und hat stattdessen den Begriff Compact gewählt. Das hat einen Grund: Man möchte sich von den vielen "Minis" der Konkurrenten abgrenzen. Denn derartige Mobilgeräte sind meist nicht nur kleiner als die eigentlichen Flaggschiffe, sondern von den Spezifikationen auch deutlich schlechter.
Die Japaner hingegen wollen zwar ein kompaktes Smartphone anbieten, dieses soll technisch dem Flaggschiff Xperia Z1 in kaum einem Punkt nachstehen. Das berichtet unter anderem Engadget. Entsprechend ist einer der Hauptunterschiede die Bildschirmgröße: Das Xperia Z1 Compact hat ein 4,3 Zoll großes Display, beim bereits veröffentlichten Xperia Z1 sind es fünf Zoll.
Bei einem 4,3-Zoll-Bildschirm wäre eine 1080p-Auflösung zu viel des Guten, entsprechend setzt Sony auf 720p - das liefert aber immer noch eine Pixeldichte von mehr als soliden 340ppi (laut Engadget wirkt das 720p-Display sogar etwas knackiger). Auch der Akku muss aufgrund der Kompaktgröße schrumpfen: Statt 3000 mAh (wie beim Xperia Z1) hat das Compact-Modell eine 2300-mAh-Einheit.
Das sind aber schon die größten Unterschiede zwischen den beiden (wassergeschützten) Smartphone-Geschwistern. Der Prozessor ist in beiden Modellen der gleiche (Snapdragon 800 mit 2,2 GHz), auch in Sachen Kamera gibt es keinen Unterschied (20,7 Megapixel). Das Xperia Z1 Compact ist laut Sony ab Ende März erhältlich, als UVP wurden 500 Euro genannt.
Der japanische Elektronkriese hat im Rahmen seiner Pressekonferenz auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden 
Die Japaner hingegen wollen zwar ein kompaktes Smartphone anbieten, dieses soll technisch dem Flaggschiff Xperia Z1 in kaum einem Punkt nachstehen. Das berichtet unter anderem Engadget. Entsprechend ist einer der Hauptunterschiede die Bildschirmgröße: Das Xperia Z1 Compact hat ein 4,3 Zoll großes Display, beim bereits veröffentlichten Xperia Z1 sind es fünf Zoll.
Bei einem 4,3-Zoll-Bildschirm wäre eine 1080p-Auflösung zu viel des Guten, entsprechend setzt Sony auf 720p - das liefert aber immer noch eine Pixeldichte von mehr als soliden 340ppi (laut Engadget wirkt das 720p-Display sogar etwas knackiger). Auch der Akku muss aufgrund der Kompaktgröße schrumpfen: Statt 3000 mAh (wie beim Xperia Z1) hat das Compact-Modell eine 2300-mAh-Einheit.
Das sind aber schon die größten Unterschiede zwischen den beiden (wassergeschützten) Smartphone-Geschwistern. Der Prozessor ist in beiden Modellen der gleiche (Snapdragon 800 mit 2,2 GHz), auch in Sachen Kamera gibt es keinen Unterschied (20,7 Megapixel). Das Xperia Z1 Compact ist laut Sony ab Ende März erhältlich, als UVP wurden 500 Euro genannt.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Thema:
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Sennheiser Conversation Clear Plus: In-Ears für klare Kommunikation
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- BMW: Konzeptauto mit E-Ink-Display und großem HUD vorgestellt
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen