4K-TV-Preise dürften dieses Jahr signifikant fallen
Wall Street Journals (WSJ) zufolge demnächst einen regelrechten Preissturz auslösen.
Wie das WSJ berichtet, reißen sich chinesische Kunden nämlich um UHD-Geräte. Laut dem auf Bildschirme und damit verbundene Technologien spezialisierten Marktforschungsunternehmen NPD DisplaySearch wurden im Vorjahr weltweit 1,9 Millionen 4K-Fernseher verkauft, 1,7 Millionen davon in China.
Auf der CES 2014 werden 4K-Fernseher (im Bild: Samsungs 110-Zoll-Monster) das Thema schlechthin sein
Das ist einigermaßen erstaunlich, vor allem weil China vielfach noch den Ruf eines "Billig-Landes" hat. Doch die UHD-Verkäufe zeigen, dass das genaue Gegenteil der Fall ist: Chinesische Konsumenten sind bereit, sehr früh auf neue und teure Technogien zu setzen. NPD DisplaySearch sagt für 2014 voraus, dass in diesem Jahr 12,7 Millionen UHDTVs verkauft werden, 78 Prozent davon sollen es am chinesischen Markt sein.
Grund für diese China-Konzentration sind die Hersteller vor Ort, die drücken die Preise signifikant nach unten und setzen damit Sony, Samsung, LG und Co. unter Druck. Für die nächste Woche stattfindende Elektronikmesse Consumer Electronics Show werden die ersten 4K-Geräte unter 1000 Dollar erwartet. Das hat zur Folge, dass auch die etablierten Hersteller ihre Geräte auf (niedrige) vierstellige Beträge (unter 3000 Dollar) senken müssen.
Erstaunlich ist dabei aber vor allem, dass der Markt nun durchzustarten scheint, und das obwohl geeignete (native) 4K-Inhalte nach wie vor fehlen. Die Hersteller aus Japan und Korea versuchen das mit Upscaling-Chips bzw. entsprechenden Technologien zu lösen - die Konkurrenten aus China verzichten meist darauf, was auch den Preisunterschied erklärt. Das bedeutet zwar, dass die "günstigen" Einsteiger-UHDTVs qualitativ nicht an die Geräte der namhaften Hersteller herankommen, allerdings fragt sich auch NPD DisplaySearch-Experte Paul Gagnon, ob die hochwertigen Geräte "den doppelten Preis" tatsächlich rechtfertigten.
Fünfstellige Euro-Beträge für Fernseher mit 4K-Auflösung sind derzeit keine Seltenheit. Doch der chinesische Markt bzw. die von dort aus operierenden Hersteller dürften einem Bericht des Wie das WSJ berichtet, reißen sich chinesische Kunden nämlich um UHD-Geräte. Laut dem auf Bildschirme und damit verbundene Technologien spezialisierten Marktforschungsunternehmen NPD DisplaySearch wurden im Vorjahr weltweit 1,9 Millionen 4K-Fernseher verkauft, 1,7 Millionen davon in China.

Grund für diese China-Konzentration sind die Hersteller vor Ort, die drücken die Preise signifikant nach unten und setzen damit Sony, Samsung, LG und Co. unter Druck. Für die nächste Woche stattfindende Elektronikmesse Consumer Electronics Show werden die ersten 4K-Geräte unter 1000 Dollar erwartet. Das hat zur Folge, dass auch die etablierten Hersteller ihre Geräte auf (niedrige) vierstellige Beträge (unter 3000 Dollar) senken müssen.
Erstaunlich ist dabei aber vor allem, dass der Markt nun durchzustarten scheint, und das obwohl geeignete (native) 4K-Inhalte nach wie vor fehlen. Die Hersteller aus Japan und Korea versuchen das mit Upscaling-Chips bzw. entsprechenden Technologien zu lösen - die Konkurrenten aus China verzichten meist darauf, was auch den Preisunterschied erklärt. Das bedeutet zwar, dass die "günstigen" Einsteiger-UHDTVs qualitativ nicht an die Geräte der namhaften Hersteller herankommen, allerdings fragt sich auch NPD DisplaySearch-Experte Paul Gagnon, ob die hochwertigen Geräte "den doppelten Preis" tatsächlich rechtfertigten.
Thema:
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Sennheiser Conversation Clear Plus: In-Ears für klare Kommunikation
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- BMW: Konzeptauto mit E-Ink-Display und großem HUD vorgestellt
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- iPhone-Update: Apple gibt zweite iOS-17.1-Beta für alle frei, das ist neu
- Microsoft Lists: App ab sofort auch für Privatnutzer verfügbar
- Google: Pixel-Smartphones erhalten jetzt sieben Jahre (OS-)Updates
- Spekulationen über Windows Cloud-PC für Endverbraucher aufgetaucht
- Starker Deal: Google Pixel 8 (Pro) vorbestellen + Pixel Watch 2 gratis
- Deutsche Lehrer sind gegen ein Smartphone-Verbot an Schulen
- Google Pixel Watch 2 vorgestellt: Neues Herz für die Smartwatch
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schift unscharf - Schriftart geändert?
Doodle - vor 3 Stunden -
1x 4K-gaming pc, 1x FHD gaming pc
CaNNoN - Heute 16:03 Uhr -
Neue Grafikkarte
atix1950xtx - Heute 15:59 Uhr -
CanoScan 4400F Canon-Scanner
Christoph W. - Heute 13:05 Uhr -
Schift unscharf - Schriftart geändert?
ItMightBeDennis - Heute 05:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen