Anlaufende Konsolen-Produktion beflügelt AMD
Die Produktion von Xbox One und Playstation 4 sind inzwischen angelaufen und AMD wird wieder größere Mengen an Komponenten los. Das führte nun dazu, dass nach einem Verlust von 157 Millionen Dollar im vergangenen Jahr jetzt 48 Millionen Dollar Gewinn verzeichnet werden konnten. Der Umsatz kletterte von 1,27 Milliarden auf 1,46 Milliarden Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten klar übertroffen und für das laufende vierte Quartal rechnet man im AMD-Management erneut mit einem klaren Zuwachs.
Trotzdem ging es mit dem Aktienkurs erst einmal nach unten - was durchaus seine Berechtigung hat. Denn den Anlegern ist es zu unsicher, die Zukunft des Konzerns einzig am einträglichen Konsolengeschäft festzumachen. Während der große Konkurrent Intel sich inzwischen wieder stabilisieren konnte und der Umsatz mit PC-Prozessoren zuletzt sogar wieder etwas nach oben ging, verbuchte AMD in dem Kernbereich erneut einen Rückgang um 6 Prozent.
Den aktuellen Haswell- und Bay Trail-Prozessoren von Intel hat das Unternehmen auch nicht nur wenig entgegenzusetzen, diese sind auch in der Lage in entsprechenden Tablets den Markt für preiswerte Notebooks anzugreifen, in dem AMD bisher noch ganz gut bestehen konnte. Außerdem ist unsicher, wie tragfähig das Konsolengeschäft ist. Die letzte Generation der Spielekonsolen verkaufte sich zwar über Jahre hinweg konstant gut, das könnte sich allerdings in der kommenden Zeit durchaus ändern, da Tablets inzwischen eine wachsende Rolle im Gaming-Segment spielen.
Thema:
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen