Galaxy Gear: Screenshots aus Begleit-App zu sehen
Samsung-Managerin Lee Young-hee am Dienstag bestätigt.
Am Smartphone wird die Galaxy-Gear-Uhr in dieser Ansicht bedient
Viel über das Galaxy Gear genannte Gerät verriet sie allerdings nicht, was also noch Platz für den einen oder anderen Leak lässt. Und so ist es auch, denn in der Nacht auf heute hat der bekannte Brancheninsider @evleaks auf Twitter Screenshots aus der so genannten Companion-App, also der "Begleiter-App", mit der Galaxy Gear auf dem Smartphone bedient wird, veröffentlicht (via 9To5Google).
Die App heißt offiziell Samsung Gear Manager und zeigt, dass die Verbindung zwischen Smartphone und Smartwatch per Bluetooth hergestellt wird. Das betrifft die dauerhafte Konnektivität, die erstmalige Verbindung wird zunächst per NFC hergestellt. Unklar ist nach wie vor, ob Galaxy Gear mit jedem beliebigen Android-Smartphone gepaart werden kann oder ob die Smartwatch ein Samsung-Phone voraussetzt.
Die App wird es überdies erlauben, die Einstellungen der Uhr vom Handy aus zu bedienen bzw. zu verändern, außerdem unterstützt sie eine Wiederfind-Funktionalität ("Find my watch"), sollte das Gerät einmal verlegt oder entwendet werden. Darüber hinaus sind einige Standard-Symbole bzw. -Apps zu sehen: Uhr(en), Hilfe und Verknüpfungen zu "Meine Apps" und "Samsung-Apps".
Zu technischen Details gibt es derzeit lediglich Spekulationen und Gerüchte: Demnach werde Galaxy Gear einen 2,5 Zoll großen Bildschirm mit 320 x 320 Pixel mitbringen. Im Gerät soll eine Dual-Core-CPU (Exynos 4212, 1.5 GHz) stecken, dazu kommen eine ARM Mali-400 MP4 GPU, 1 GB RAM sowie eine 2-MP-Kamera.
Siehe auch: IFA - Samsung bestätigt Smartwatch & Galaxy Note 3
Ein Geheimnis war das Galaxy Gear genannte Gerät schon länger nicht mehr, die Frage war nicht ob, sondern wann der koreanische Hersteller seine Smartwatch der Öffentlichkeit zeigen wird. Seit einigen Tagen wissen wir, dass das nächste Woche sein wird, das hat die hochranginge 
Die App heißt offiziell Samsung Gear Manager und zeigt, dass die Verbindung zwischen Smartphone und Smartwatch per Bluetooth hergestellt wird. Das betrifft die dauerhafte Konnektivität, die erstmalige Verbindung wird zunächst per NFC hergestellt. Unklar ist nach wie vor, ob Galaxy Gear mit jedem beliebigen Android-Smartphone gepaart werden kann oder ob die Smartwatch ein Samsung-Phone voraussetzt.
Die App wird es überdies erlauben, die Einstellungen der Uhr vom Handy aus zu bedienen bzw. zu verändern, außerdem unterstützt sie eine Wiederfind-Funktionalität ("Find my watch"), sollte das Gerät einmal verlegt oder entwendet werden. Darüber hinaus sind einige Standard-Symbole bzw. -Apps zu sehen: Uhr(en), Hilfe und Verknüpfungen zu "Meine Apps" und "Samsung-Apps".
Zu technischen Details gibt es derzeit lediglich Spekulationen und Gerüchte: Demnach werde Galaxy Gear einen 2,5 Zoll großen Bildschirm mit 320 x 320 Pixel mitbringen. Im Gerät soll eine Dual-Core-CPU (Exynos 4212, 1.5 GHz) stecken, dazu kommen eine ARM Mali-400 MP4 GPU, 1 GB RAM sowie eine 2-MP-Kamera.
Siehe auch: IFA - Samsung bestätigt Smartwatch & Galaxy Note 3
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
- Wahlkampf mit der Energie: Bayern startet den Masterplan Kernfusion
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
- Überwachungskameras waren gestern - jetzt kommen Lieferroboter!
- Beeindruckend: Mark Zuckerberg zeigt fotorealistische VR-Avatars
- Samsung Galaxy S24: CAD-Render zeigen Design im Stil des iPhones
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen