HTCs aktuelle Schwäche weckt Übernahme-Gelüste
Bloomberg.
Aber nicht nur die Technologie, auch die Tatsache, dass HTC durchaus weiterhin gute Smartphones baut und über eine bekannte Marke verfügt, weckt das Interesse. So sollen sowohl ZTE, Lenovo als auch Huawei ihre Fühler in Richtung des Konkurrenten ausstrecken.
Für alle drei könnte sich der Kauf durchaus lohnen. ZTE und Huawei haben inzwischen zu den weltweit größten Smartphone-Anbietern aufgeschlossen, sind allerdings vor allem auf dem chinesischen Markt stark. Eine Übernahme HTCs könnte ihnen interessante Perspektiven für eine stärkere internationale Expansion bieten.
Auch Lenovo arbeitet daran, im Smartphone-Bereich eine größere Bedeutung zu erlangen. Das Unternehmen ist zwar einer der weltweit größten Anbieter von Computern, aber genau dieser Markt steckt in einer schweren Krise. Smartphones erleben hingegen einen Boom, der wohl noch einige Jahre anhalten wird.
Bei HTC weist man bisher aber noch alle Vermutungen über einen möglichen Kauf deutlich zurück. Wie eine Sprecherin erklärte, werde man weiterhin neue Designs und Produkte auf den Markt bringen, die letztlich zu einer vollständigen Wiederauferstehung der Marke führen werden. Diese Zuversicht könnte allerdings schnell weichen, wenn in der nächsten Zeit auch andere vielversprechende Systeme auf dem Markt nicht zum Zuge kommen.
HTC hatte in der letzten Zeit deutlich Marktanteile verloren und konnte mit keinem Produkt richtig am Markt einschlagen. Der Aktienwert sank infolgedessen teilweise um über 80 Prozent. Angesichts dessen, dass bei dem Unternehmen im schlimmsten Fall zumindest noch einiges an Technologien zu holen ist, wittern andere nun ein Schnäppchen, berichtete die US-Nachrichtenagentur Aber nicht nur die Technologie, auch die Tatsache, dass HTC durchaus weiterhin gute Smartphones baut und über eine bekannte Marke verfügt, weckt das Interesse. So sollen sowohl ZTE, Lenovo als auch Huawei ihre Fühler in Richtung des Konkurrenten ausstrecken.
Für alle drei könnte sich der Kauf durchaus lohnen. ZTE und Huawei haben inzwischen zu den weltweit größten Smartphone-Anbietern aufgeschlossen, sind allerdings vor allem auf dem chinesischen Markt stark. Eine Übernahme HTCs könnte ihnen interessante Perspektiven für eine stärkere internationale Expansion bieten.
Auch Lenovo arbeitet daran, im Smartphone-Bereich eine größere Bedeutung zu erlangen. Das Unternehmen ist zwar einer der weltweit größten Anbieter von Computern, aber genau dieser Markt steckt in einer schweren Krise. Smartphones erleben hingegen einen Boom, der wohl noch einige Jahre anhalten wird.
Bei HTC weist man bisher aber noch alle Vermutungen über einen möglichen Kauf deutlich zurück. Wie eine Sprecherin erklärte, werde man weiterhin neue Designs und Produkte auf den Markt bringen, die letztlich zu einer vollständigen Wiederauferstehung der Marke führen werden. Diese Zuversicht könnte allerdings schnell weichen, wenn in der nächsten Zeit auch andere vielversprechende Systeme auf dem Markt nicht zum Zuge kommen.
Mehr zum Thema: HTC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
HTCs Aktienkurs in Euro
Neue HTC-Bilder
Videos zum Thema HTC
- HTC U12 Life: Gut ausgestattetes Smartphone, guter Preis - Hands-On
- HTC U12+ im Hands-On: High-End geht auch ohne 'Notch'
- HTC U11 Life im Test: Mittelklasse-Handy mit Update-Versprechen
- HTC startet neue "Vive Pro" mit deutlich höherer Auflösung und mehr
- HTC U11 Plus: Die schmale Neuauflage überzeugt im Hands-on
Beliebte HTC Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
eSim nutzen mit Vodafone - 1und1?
Nero FX -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Xiaomi X3 Pro
startrek -
Xiaomi Mi 11 Lite Pro
Grenor -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Xiaomi Poco X3 Pro - Benachrichtigungston
startrek -
G3 Abschaltung
MiezMau -
Eure Essentiellen Mobilen Anwendungen
greller -
App favoriten aus Versehen glöscht.
studeman -
4G Handy - kein Samrtphone
Menfisk
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Neue Nachrichten
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen