The Witcher 3: Geralt tötet Monster im CGI-Trailer
Nachdem der Hexer eine Monsterjagd beendet hat und zu seinen Auftraggebern zurückkehrt, sind diese gerade dabei, eine Frau aufzuknüpfen. Geralt entscheidet sich daher, noch ein paar weitere "Monster" zu töten, bevor er seine Reise fortsetzt. Das Video spielt somit auch auf das Entscheidungssystem an, das den Spieler in The Witcher 3 immer wieder mit schwierigen moralischen Fragen konfrontiert. Getroffene Entscheidungen können mitunter weitreichende Konsequenzen haben und so den weiteren Verlauf der Story entscheidend beeinflussen.
Mehr noch: Auch die Entscheidungen, die Spieler im Vorgänger The Witcher 2: Assassins of Kings getroffen haben, sollen sich auf die Handlung des Spiels auswirken. Während dies bei der PC-Version über den Import eines alten Spielstandes erfolgen soll, müssen sich die Entwickler für die Next-Gen-Fassungen für PlayStation 4 und Xbox One noch eine andere Lösung einfallen lassen. Besonders für die PS4-Version könnte dies schwierig werden, da The Witcher 2 nie für eine Sony-Konsole erschienen ist.
Einen genauen Erscheinungstermin haben die Entwickler für The Witcher 3: Wild Hunt bislang noch nicht genannt, es ist jedoch eine Veröffentlichung für das Jahr 2014 geplant. Erscheinen soll der Abschluss der Witcher-Trilogie für PC sowie PS4 und Xbox One. So wie die beiden Vorgänger wird auch The Witcher 3 auf jegliche DRM-Maßnahmen verzichten.
The Witcher 3: Wild Hunt für den PC:
The Witcher 3: Wild Hunt für die Xbox One:
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Ulefone Note 12P Smartphone ohne Vertrag, 7700mAh Massiver Akku Dual-SIM-4G Handy, 6,82 HD+, 4 GB + 64 GB, 3-Karten Slot Design, Android 11, 13 MP Triple Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
129,99 €
Im Preisvergleich ab
99,99 €
Blitzangebot-Preis
110,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 19,50 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen