Sofortiger Stopp der E-Gesundheitskarte gefordert
Inzwischen haben fast alle Bundesbürger eine neue Gesundheitskarte mit einem ungeprüften Foto. Weiter sei das Projekt "elektronische Gesundheitskarte", kurz e-Card, trotz Milliardenausgaben seit fast zehn Jahren nicht gekommen. "Jede zentrale Mammut-Internetstruktur ist störanfällig, unsicher und verschlingt das Geld der Krankenversicherten. Eine neue Philosophie für die moderne Kommunikation im Gesundheitswesen ist notwendig", hieß es in einer Stellungnahme der Initiative.
Alternativ wurde eine dezentrale Punkt-zu-Punkt-Kommunikation für Medizindaten gefordert - also zwischen Ärzten, die diese wirklich benötigen. Hierfür könnten durchaus elektronische Kommunikationswege zum Einsatz kommen - wie beispielsweise verschlüsselte E-Mails. Die Daten, so hieß es, würden zumindest allein in die Hand der Patienten und der behandelnden Ärzte gehören. Ob bei privaten IT-Firmen, unter Regie der Krankenkassen oder weiteren Körperschaften öffentlichen Rechts - die Medizindaten würden sonst nirgendwo auf Dauer sicher sein.
Das e-Card-Projekt ist nach Ansicht der Initiative in seinen anfänglich propagierten Zielsetzungen für eine effizientere Medizin und Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe längst gescheitert. Im nächsten Schritt sollten jetzt alle Arzt- und Zahnarztpraxen gezwungen werden, sich online an die geplante e-Card-Infrastruktur anzuschließen. Ein Plan, der bundesweit von den Ärzten in allen Beschlüssen ihrer Gremien konsequent abgelehnt worden ist, zuletzt von der KBV-Vertreterversammlung im Mai 2013 und vom Deutschen Ärztetag 2012.
"Es bleibt dem Bundesministerium für Gesundheit also nur noch der Weg offener Zwangsmaßnahmen - und das unter dem Eindruck von weltweiten, sich immer mehr verselbstständigenden totalen Überwachungsstrukturen", sagte die Patientenvertreterin Gabi Thiess. In der Initiative haben sich die Freie Ärzteschaft, die Menschenrechtsorganisation IPPNW, der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, der Chaos Computer Club, der Virchowbund, die Deutsche AIDS-Hilfe und eine Reihe weiterer Organisationen zusammengeschlossen.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:15 Uhr
50000mAh Power Bank Externer Akku: 22.5W Fast Charging Power Bank - Externe Batterie

Original Amazon-Preis
54,99 €
Blitzangebot-Preis
50,99 €
Ersparnis zu Amazon 7% oder 4 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - vor 15 Minuten -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr -
Geräte im lokalen Netzwerk nur untereinander erreichbar, wenn Internet
BlackBoy - Gestern 23:24 Uhr -
Nvidia Treiber und Windows 11
Petzn - Gestern 21:31 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen