US-Abhöraffäre: Aufdecker enthüllt seine Identität

Wie vergangene Woche bekannt wurde, hat der US-Nachrichtendienst NSA jahrelang die Nutzer der größten IT-Unternehmen ausgeschnüffelt. Nun hat sich ein 29-jähriger Techniker namens Edward Snowden als Quelle der Enthüllung zu Wort gemeldet.
Sicherheit, Kamera, überwachung
K's Photo's (CC BY-SA 2.0)
In einem Interview mit dem britischen Guardian sprach der IT-Techniker Edward Snowden erstmals über seine Rolle in der Aufdeckung des wahrscheinlich größten Abhörskandals ("PRISM") in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Und was er der britischen Tageszeitung verriet, trägt nicht gerade zur Beruhigung derjenigen bei, die sich um ihre Privatsphäre sorgen.

Als Motiv gab er an, dass er "nicht in einer Gesellschaft leben will, die derartige Dinge macht." Verstecken wolle er sich deswegen aber auch nicht, da er nichts falsch gemacht habe, so Snowden. Das Licht der Öffentlichkeit hat er nach eigenen Angaben aber dennoch gescheut, da er die Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen wollte, da alleine "die Story erzählen soll, was die US-Regierung macht." Edward Snowden Im Guardian-Interview hat PRISM-Aufdecker Edward Snowden seine Identität enthüllt Die Aufsehen erregenden Dokumente hat er vor etwa drei Wochen kopiert, und zwar im NSA-Büro in Hawaii. Danach hat er seine Sachen gepackt und sich nach Hong-Kong, das außer Griffweite der US-Behörden scheint, abgesetzt. Das Leben, das er dort seither führt, kann mit einem Wort beschrieben werden: Paranoia. Allerdings ist diese im Fall von Snowden wohl berechtigt, da er genauestens weiß, wie die US-Geheimdienste funktionieren, schließlich arbeitete er jahrelang im Auftrag von NSA und CIA.

Snowden sagt, dass es keine Rolle spielt, ob man etwas falsch macht oder nicht, man wird in jedem Fall abgehört. Die Daten werden auch aufgrund immer größerer Speicherkapazitäten über Jahre archiviert, sobald ein Verdacht vorliegt, könne die NSA auf eine detaillierte Geschichte einer Person auch im Nachhinein zurückgreifen. Das NSA-Überwachungssystem sprenge alle Dimensionen, der Nachrichtendienst sei in der Lage, praktisch alles abzufangen: E-Mails, Passwörter, Zahlungsinformationen und vieles mehr.

Snowden betonte dabei auch, dass er sich bewusst entschieden habe, die Öffentlichkeit darüber aufzuklären. Wäre es ihm alleine darum gegangen, den USA zu schaden, dann hätte er die Daten, auf die er Zugriff hatte, auch verkaufen können oder ähnliches. Stattdessen hat er ein Jahresgehalt von 200.000 Dollar und ein "paradiesisches Leben" zurückgelassen. Seine größte Sorge ist dabei aber nicht sein eigenes Schicksal, sondern, dass sich nach der Enthüllung nichts ändert und Regierungen sich noch mehr Macht selbst herausnehmen.

Siehe auch: US-Abhörskandal - Zahlreiche Vorwürfe und Dementi
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Binken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, HdtvBinken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, Hdtv
Original Amazon-Preis
129,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
109,65
Ersparnis zu Amazon 16% oder 20,34
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!