"South Park"-Klage:
Viacom verliert gegen YouTube
Reuters meldet, hat ein New Yorker Richter die Klage von Viacom gegen Google wegen der unerlaubten Veröffentlichung von Videos erneut verworfen. Vor einem Jahr hatte ein Berufungsgericht das seit langem laufende Präzedenzverfahren nach einer vorherigen Einstellung neu auflegen lassen.
Es ist nunmehr das zweite Mal in drei Jahren, dass der zuständige US-Bezirksrichter in Manhattan Viacoms Schadenersatzklage gegen Google hinfällig machte. Viacom hatte Google vor Gericht gezerrt, weil man durch Veröffentlichung der von YouTube-Nutzern hochgeladenen Ausschnitte und ganzer Folgen verschiedener Produktionen seine Rechte verletzt sah.
Unter anderem ging es dabei um Clips der bekannten Serien "South Park" und "Spongebob Schwammkopf" sowie der in den USA sehr beliebten Late-Night-Show "The Daily Show with Jon Stewart" und diverse weitere Programme. Der Richter bestätigte, dass Google und YouTube vor Urheberrechtsansprüchen von Viacom durch Ausnahmeregelungen im "Digital Millenium Copyright Act" (DMCA) der USA geschützt sind.
Das Ende der Neunzigerjahre eingeführte Gesetz macht die Entwicklung von Technologien zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen illegal, beschränkt aber gleichzeitig die Haftung der Anbieter von Webdiensten für Urheberrechtsverletzungen, die von ihren Nutzern begangen werden. Viacom hatte 2007 eine Klage gegen YouTube und andere Unternehmen eingereicht, um Schadenersatz in Höhe von einer Milliarde Dollar zu erstreiten.
Viacom warf YouTube vor, von 2005 bis 2008 mehr als 79.000 urheberrechtlich geschützte Videos aus seiner Produktion angeboten zu haben - ohne zuvor eine entsprechende Zustimmung einzuholen. Viacom will nun erneut Widerspruch einlegen und behauptet unter anderem, dass die Entscheidung des Richters die Rechte der Produzenten und Künstler missachtet. YouTube habe wissentlich gegen die Urheberrechte von Viacom verstoßen, hieß es weiter.
Genau dies wollte der Richter jedoch nicht gelten lassen. YouTube habe weder mit den Nutzern interagiert, die die illegalen Videos hochgeladen hatten, noch bestehe die Möglichkeit, die riesigen Datenmengen beim Upload auf mögliche Urheberrechtsverletzungen zu prüfen.
Wie die Nachrichtenagentur Es ist nunmehr das zweite Mal in drei Jahren, dass der zuständige US-Bezirksrichter in Manhattan Viacoms Schadenersatzklage gegen Google hinfällig machte. Viacom hatte Google vor Gericht gezerrt, weil man durch Veröffentlichung der von YouTube-Nutzern hochgeladenen Ausschnitte und ganzer Folgen verschiedener Produktionen seine Rechte verletzt sah.
Unter anderem ging es dabei um Clips der bekannten Serien "South Park" und "Spongebob Schwammkopf" sowie der in den USA sehr beliebten Late-Night-Show "The Daily Show with Jon Stewart" und diverse weitere Programme. Der Richter bestätigte, dass Google und YouTube vor Urheberrechtsansprüchen von Viacom durch Ausnahmeregelungen im "Digital Millenium Copyright Act" (DMCA) der USA geschützt sind.
Das Ende der Neunzigerjahre eingeführte Gesetz macht die Entwicklung von Technologien zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen illegal, beschränkt aber gleichzeitig die Haftung der Anbieter von Webdiensten für Urheberrechtsverletzungen, die von ihren Nutzern begangen werden. Viacom hatte 2007 eine Klage gegen YouTube und andere Unternehmen eingereicht, um Schadenersatz in Höhe von einer Milliarde Dollar zu erstreiten.
Viacom warf YouTube vor, von 2005 bis 2008 mehr als 79.000 urheberrechtlich geschützte Videos aus seiner Produktion angeboten zu haben - ohne zuvor eine entsprechende Zustimmung einzuholen. Viacom will nun erneut Widerspruch einlegen und behauptet unter anderem, dass die Entscheidung des Richters die Rechte der Produzenten und Künstler missachtet. YouTube habe wissentlich gegen die Urheberrechte von Viacom verstoßen, hieß es weiter.
Genau dies wollte der Richter jedoch nicht gelten lassen. YouTube habe weder mit den Nutzern interagiert, die die illegalen Videos hochgeladen hatten, noch bestehe die Möglichkeit, die riesigen Datenmengen beim Upload auf mögliche Urheberrechtsverletzungen zu prüfen.
Thema:
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Invidious: Alternative Oberfläche für YouTube-Inhalte
- Das neue YouTube: So wird man das Ambiente-Licht wieder los
- Foto-News: Nikon-Objektiv mit Tamron-Hilfe - YouTube 4K wird unfrei
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Werbung bei Youtube
nobido -
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
GrauerStein -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdmultim:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Binken Wireless HDMI Transmitter and Receiver, Wireless HDMI Extender Kit,1080P HD hdmi ohne Kabel, Streaming Media Video/Audio von Laptop, Kamera, PS5, PC zu Monitor, Beamer, Hdtv

Original Amazon-Preis
129,99 €
Blitzangebot-Preis
109,65 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 20,34 €
Neue Nachrichten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
- TikTok ohne Werbung: Codeschnipsel enthüllen geplante Abo-Kosten
- Android 14: Neuer Release-Termin und mehr durchgesickert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Spotify wird teurer: So viel kosten die Premium-Abos jetzt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen