Google Now: Video einer iOS-Version aufgetaucht
Android-Smartphones im Vergleich zu Apples Siri einige Vorteile, vor allem im Hinblick auf orts- und situationsbedingte Informationen.
Wie das US-Technik-Blog 'Engadget' berichtet, schauen so manche iOS-Nutzer auch "neidisch" auf Google Now, sie könnten aber womöglich bald einen Grund zur Freude haben: Denn wie es aussieht, plant der Suchmaschinenriese aus dem kalifornischen Mountain View, Google Now auch für iOS-Geräte, also iPhone und iPad, zur Verfügung zu stellen.
Zumindest wird Google Now in einem scheinbar offiziellen Werbevideo, das für kurze Zeit auf YouTube aufgetaucht ist, als iOS-Version gezeigt. Demnach wird Google Now auf einem Apple-Gerät aktiviert, indem man zunächst die (reguläre) Such-App von Google öffnet, sich anmeldet und dann eine Wischbewegung vom unteren Bildschirmrand nach oben ausführt.
Das ist mit der von Android-Phones bekannten Bedienung vergleichbar, allerdings ist es auf Smartphones mit dem Google-Betriebssystem (Jelly Bean erforderlich) im Normalfall nicht notwendig, die ersten beiden Schritte (Google-App und Anmeldung) durchzuführen, da Google Now auf Android (per Wischbewegung) sofort geöffnet werden kann, es spielt also keine Rolle, welche App man gerade offen hat.
Eine Bestätigung seitens Google zu diesem Video liegt nicht vor. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich um eine (sehr aufwändige) Fälschung handeln könnte. Wahrscheinlich ist das allerdings nicht, da offenbar dieselbe Sprecherin zu hören ist wie im offiziellen Einführungs-Video aus dem vergangenen Sommer.
Auch wenn es aufgrund beschränkter Funktionalität im deutschsprachigen Raum (noch) keine Killer-Applikation ist: Google Now ist der derzeit wahrscheinlich spannendste mobile Service des Suchmaschinenriesen. Mit Sprachsteuerung und zahlreichen interaktiven (Online-)Funktionen bietet der "persönliche Assistent" auf aktuellen Wie das US-Technik-Blog 'Engadget' berichtet, schauen so manche iOS-Nutzer auch "neidisch" auf Google Now, sie könnten aber womöglich bald einen Grund zur Freude haben: Denn wie es aussieht, plant der Suchmaschinenriese aus dem kalifornischen Mountain View, Google Now auch für iOS-Geräte, also iPhone und iPad, zur Verfügung zu stellen.
Zumindest wird Google Now in einem scheinbar offiziellen Werbevideo, das für kurze Zeit auf YouTube aufgetaucht ist, als iOS-Version gezeigt. Demnach wird Google Now auf einem Apple-Gerät aktiviert, indem man zunächst die (reguläre) Such-App von Google öffnet, sich anmeldet und dann eine Wischbewegung vom unteren Bildschirmrand nach oben ausführt.
Das ist mit der von Android-Phones bekannten Bedienung vergleichbar, allerdings ist es auf Smartphones mit dem Google-Betriebssystem (Jelly Bean erforderlich) im Normalfall nicht notwendig, die ersten beiden Schritte (Google-App und Anmeldung) durchzuführen, da Google Now auf Android (per Wischbewegung) sofort geöffnet werden kann, es spielt also keine Rolle, welche App man gerade offen hat.
Eine Bestätigung seitens Google zu diesem Video liegt nicht vor. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich um eine (sehr aufwändige) Fälschung handeln könnte. Wahrscheinlich ist das allerdings nicht, da offenbar dieselbe Sprecherin zu hören ist wie im offiziellen Einführungs-Video aus dem vergangenen Sommer.
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen