Dells neuester Desktop-PC ist (auch) ein Tablet
Außer Frage dürfte aber die Tatsache stehen, dass das Redmonder Unternehmen mit Windows 8 eine praktisch neue Geräteklasse etabliert hat: Hybrid-Geräte, die sich als Desktop-PC bzw. Notebook, aber dank Touchscreen und diversen Klapp-Mechanismen als auch Tablet nutzen lassen.

Der Hybrid-PC kann aber eben auch als Tablet verwendet werden. Das ist zwar nichts wirklich Neues, vergleichbare Hardware gibt es auch von Sony, Asus und Lenovo. Dell will allerdings mit einem verhältnismäßig geringen Gewicht punkten und gab an, dass der XPS 18 rund 2,2 Kilogramm auf die Waage bringt. Zum Vergleich: Sonys 20-Zöller Vaio Tap 20 wiegt 5,2 Kilogramm, beim Transformer AiO (18,4 Zoll) von Asus sind es 2,4 Kilogramm.
Hersteller Dell hat bisher keine genauen Spezifikationen veröffentlicht, bekannt ist lediglich, dass der XPS 18 Full-HD-Auflösung mitbringt und eine Intel-Core-CPU sowie eine SSD hat. Ebenfalls nicht bekannt sind Preis und Veröffentlichungstermin, auf der 'Dell-Seite' findet sich derzeit nur ein "Coming soon"-Hinweis.
Das Technik-Blog 'Engadget' hat aber genauere Infos aufgetrieben und schreibt, dass es bei 900 Dollar losgeht: Dafür wird man eine Dual-Core-Pentium-(ULV)-CPU und eine 320-GB-SSD bekommen, die Top-Variante wird eine Core-i7-CPU, 8 GB RAM und eine 512-GB-SSD bieten, der Preis ist hier allerdings noch nicht bekannt. Verfügbarkeit: ab April.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Systeme:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen