Satelliten-TV baut seine Marktführung weiter aus

Fernseh-Satelliten sind in Deutschland inzwischen der meistgenutzte Distributionsweg für Fernsehkanäle. Über 18 Millionen Haushalte empfangen so die von ihnen gewünschten Programme.
Im vergangenen Jahr konnte der Satellit auf 18,07 Millionen erreichte TV-Haushalte zulegen, was einem Plus von mehr als einer halben Million Haushalte entspricht. Mit einem Anteil von 47 Prozent baut der Satellit seine Führungsposition unter den Verbreitungswegen somit weiter aus und vergrößert den Abstand zum Kabel, dessen Reichweite von 17,27 Millionen auf 16,70 Millionen TV-Haushalte zurückging. Das entspricht einem Anteil von 44 Prozent, so eine Marktanalyse des TV-Satellitenbetreibers Astra.

Nach einem Rückgang im Jahr 2011 konnte das digitale terrestrische Fernsehen im Zuge der Analogabschaltung im letzten Jahr wieder etwas zulegen. DVB-T gelang 2012 wieder knapp der Sprung über die Zwei-Millionen-Grenze auf 2,05 Millionen Haushalte - ein Plus von 220.000 Haushalten im Vergleich zu 2011. Einen Anstieg verzeichnete auch das Internet-basierte Fernsehen (IPTV). 2012 empfingen 1,26 Millionen Haushalte ihr Fernsehen über schnelles Internet, das sind etwa 100.000 mehr als im Vorjahr. Insgesamt lag die Zahl der Fernsehhaushalte in Deutschland Ende 2012 bei 38,08 Millionen.

"Erfreulich ist, dass ein großer Teil des Zuwachses im zweiten Halbjahr zustande kam, nach der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens Ende April 2012. Wir gehen daher davon aus, dass der Trend hin zum Satelliten nachhaltig ist", kommentierte Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von Astra Deutschland, die Entwicklung.

Auch 2012 war das hochauflösende Fernsehen (HDTV) entscheidender Wachstumstreiber der TV-Digitalisierung. 44 Prozent aller Satellitenhaushalte empfangen ihre Programme inzwischen in hoher Auflösung. Im Kabel liegt der entsprechende HD-Anteil erst bei 27 Prozent.

Die Zahl der Haushalte, die ihr Fernsehen digital empfangen, kletterte inzwischen auf 30,45 Millionen, nach 26,76 Millionen im Vorjahr. Die Digitalisierungsquote stieg damit auf 80 Prozent. Nur noch jeder fünfte Haushalt empfängt sein TV-Signal analog. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kabelkunden.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:09 Uhr Surface Pro Ladegerät, 65W Microsoft Surface Netzteil Ladekabel für Surface Pro 9/Pro 8/Pro 7/Pro 6/Pro 5/Pro 4/Pro 3 Surface Laptop 5/4/3/2 Surface Go 3/2 Surface Book 3/2 Surface Laptop StudioSurface Pro Ladegerät, 65W Microsoft Surface Netzteil Ladekabel für Surface Pro 9/Pro 8/Pro 7/Pro 6/Pro 5/Pro 4/Pro 3 Surface Laptop 5/4/3/2 Surface Go 3/2 Surface Book 3/2 Surface Laptop Studio
Original Amazon-Preis
35,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
29,99
Ersparnis zu Amazon 17% oder 6
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!