China: Gehälter in der IT steigen um bis zu 40%
Analyse des Personalvermittlers Michael Page hervorgeht, können IT-Spezialisten in China in diesem Jahr damit rechnen, bis zu 40 Prozent mehr Gehalt angeboten zu bekommen, wenn sie eine neue Stelle antreten wollen, als im Vorjahr. Obwohl das Wirtschaftswachstum in dem Land zuletzt nicht mehr an die hohen Werte der letzten Zeit anknüpfen konnte, gibt es trotzdem noch eine erhebliche Dynamik im Arbeitsmarkt, hieß es.
Insgesamt führt das in Berufsfeldern, in denen eine gute technologische Ausbildung von Nöten ist, dabei um durchschnittliche Gehaltssteigerungen zwischen 10 und 15 Prozent. In einigen Bereichen seien auch 30 bis 40 Prozent möglich - wie etwa in der Pharmazie, im medizinischen Sektor, in der Energieversorgung und eben auch in der Informationstechnologie.
Im IT-Sektor können demnach vor allem Software-Entwickler, Designer von Nutzeroberflächen, Sicherheits-Experten, Projekt-Manager und Wirtschaftsanalysten mit deutlichen Gehaltssteigerungen beim Antritt neuer Stellen rechnen. Unter den Entwicklern werden vor allem solche nachgefragt, die mit Java, SQL, .Net und C# umgehen können.
In China boomen demnach weiterhin die Produzenten von Produkten für den Privatkundenmarkt, aber auch die lokale Internet-Branche und insbesondere die Social Media-Anbieter verzeichnen ein rasantes Wachstum. Allerdings wird es gerade bei letzterem für ausländische Fachkräfte schwer, in den Markt einzusteigen. Denn hier werden auch sehr gute Kenntnisse der Sprache und vor allem auch den kulturellen Besonderheiten der chinesischen Nutzer nachgefragt. Während vor einigen Jahren noch zahlreiche Experten aus dem Ausland herangezogen wurden, dürften die schnell steigenden Gehälter somit vor allem den Chinesen selbst zugute kommen.
Wie aus einer Insgesamt führt das in Berufsfeldern, in denen eine gute technologische Ausbildung von Nöten ist, dabei um durchschnittliche Gehaltssteigerungen zwischen 10 und 15 Prozent. In einigen Bereichen seien auch 30 bis 40 Prozent möglich - wie etwa in der Pharmazie, im medizinischen Sektor, in der Energieversorgung und eben auch in der Informationstechnologie.
Im IT-Sektor können demnach vor allem Software-Entwickler, Designer von Nutzeroberflächen, Sicherheits-Experten, Projekt-Manager und Wirtschaftsanalysten mit deutlichen Gehaltssteigerungen beim Antritt neuer Stellen rechnen. Unter den Entwicklern werden vor allem solche nachgefragt, die mit Java, SQL, .Net und C# umgehen können.
In China boomen demnach weiterhin die Produzenten von Produkten für den Privatkundenmarkt, aber auch die lokale Internet-Branche und insbesondere die Social Media-Anbieter verzeichnen ein rasantes Wachstum. Allerdings wird es gerade bei letzterem für ausländische Fachkräfte schwer, in den Markt einzusteigen. Denn hier werden auch sehr gute Kenntnisse der Sprache und vor allem auch den kulturellen Besonderheiten der chinesischen Nutzer nachgefragt. Während vor einigen Jahren noch zahlreiche Experten aus dem Ausland herangezogen wurden, dürften die schnell steigenden Gehälter somit vor allem den Chinesen selbst zugute kommen.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
528,99 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Stef4n - Gestern 23:14 Uhr -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Gestern 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Gestern 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - 19.09. 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen