Samsung: Weniger Chips für Apple, mehr für China
Korea Times' ließen Manager von Samsung anlässlich der CES 2013 in der letzten Woche verlauten, dass man Gespräche mit ZTE und Huawei führen will, um das Risiko zu minimieren, falls Apple seine Bestellungen im Bereich der Smartphone-Prozessoren reduziert. Apple will im Nachgang der Patentstreitigkeiten mit Samsung die Prozessoren für das iPhone und das iPad verstärkt von anderen Fertigern herstellen lassen.
Samsung habe den neuen Octacore-Chip Exynos5 Octa, der vier stromsparende ARM Cortex-A7-Kerne mit vier leistungsstarken ARM Cortex-A15-Cores kombiniert, unter anderem vorgestellt, um damit chinesische Abnehmer anzusprechen und mehr Käufer aus China zu gewinnen. Das Ziel ist es, Abnehmer zu finden, die größere Stückzahlen abnehmen und höhere Preis als Apple zahlen, heißt es.
Bei den chinesischen Herstellern ist das Interesse an einer Zusammenarbeit mit Samsung durchaus groß, weil der koreanische Hersteller seine Prozessoren in großen Stückzahlen kurzfristig zu vergleichsweise günstigen Preisen liefern kann. Huawei bestätigte bereits, dass man Gespräche mit Samsung führe. Sollten die Konditionen stimmen, gebe es keinen Grund, nicht zusammenzuarbeiten, hieß es.
Auch ZTE bestätigte, dass man Interesse an einer Zusammenarbeit mit Samsung habe. Da der Smartphone-Markt stark wachse, benötige man bessere Chips zu günstigeren Preisen. Samsung sieht gute Chancen, einen eventuellen Rückgang der Bestellungen von Apple durch seine Engagement in China abzufedern. Da die Hersteller mehr eigene Geräte auf den Markt bringen, entstehen dadurch neue Geschäftsgelegenheiten, so ein Samsung-Manager.
Apple zahlt derzeit rund 8,8 Milliarden Dollar für die Produktion seiner Prozessoren durch Samsung, was rund 80 Prozent des Umsatzes von Samsungs Chip-Sparte ausmacht. Bis 2017 wird allerdings mit einer Reduzierung der Orderzahlen um bis zu 80 Prozent gerechnet, weshalb Samsung gezwungen ist, sich nach neuen Abnehmern umzusehen. Offenbar ist auch eine Produktion der von Huawei selbst entwickelten ARM-Prozessoren der Marke HiSilicon durch Samsung denkbar.
Samsung selbst will den neuen Exynos5 Octa nach Aussagen von Managern unter anderem im Samsung Galaxy Note 3 verbauen, das mit einem 6,3 Zoll großen Display noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll.
Gegenüber der 'Samsung habe den neuen Octacore-Chip Exynos5 Octa, der vier stromsparende ARM Cortex-A7-Kerne mit vier leistungsstarken ARM Cortex-A15-Cores kombiniert, unter anderem vorgestellt, um damit chinesische Abnehmer anzusprechen und mehr Käufer aus China zu gewinnen. Das Ziel ist es, Abnehmer zu finden, die größere Stückzahlen abnehmen und höhere Preis als Apple zahlen, heißt es.
Bei den chinesischen Herstellern ist das Interesse an einer Zusammenarbeit mit Samsung durchaus groß, weil der koreanische Hersteller seine Prozessoren in großen Stückzahlen kurzfristig zu vergleichsweise günstigen Preisen liefern kann. Huawei bestätigte bereits, dass man Gespräche mit Samsung führe. Sollten die Konditionen stimmen, gebe es keinen Grund, nicht zusammenzuarbeiten, hieß es.
Auch ZTE bestätigte, dass man Interesse an einer Zusammenarbeit mit Samsung habe. Da der Smartphone-Markt stark wachse, benötige man bessere Chips zu günstigeren Preisen. Samsung sieht gute Chancen, einen eventuellen Rückgang der Bestellungen von Apple durch seine Engagement in China abzufedern. Da die Hersteller mehr eigene Geräte auf den Markt bringen, entstehen dadurch neue Geschäftsgelegenheiten, so ein Samsung-Manager.
Apple zahlt derzeit rund 8,8 Milliarden Dollar für die Produktion seiner Prozessoren durch Samsung, was rund 80 Prozent des Umsatzes von Samsungs Chip-Sparte ausmacht. Bis 2017 wird allerdings mit einer Reduzierung der Orderzahlen um bis zu 80 Prozent gerechnet, weshalb Samsung gezwungen ist, sich nach neuen Abnehmern umzusehen. Offenbar ist auch eine Produktion der von Huawei selbst entwickelten ARM-Prozessoren der Marke HiSilicon durch Samsung denkbar.
Samsung selbst will den neuen Exynos5 Octa nach Aussagen von Managern unter anderem im Samsung Galaxy Note 3 verbauen, das mit einem 6,3 Zoll großen Display noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll.
Thema:
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Neues Samsung Smartphone
Lord Laiken -
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen