Acer plant günstiges 7-Zoll-Tablet für unter 150 Euro

Der taiwanische Computerhersteller Acer will Anfang Januar ein besonders günstiges Tablet auf den Markt bringen und damit Amazons Kindle Fire und Googles Nexus 7 Konkurrenz machen. Offiziell nannte man noch keine Details, doch erste Bilder und Daten liegen bereits vor.
Tablet, Acer, Acer Iconia Tab B1, B1-A71
Acer
Nach Angaben von 'AllAboutPhones' hat Acer bei einer Pressekonferenz in Amsterdam jüngst die Pläne für das günstige Tablet bestätigt. So erklärte Bart Janssen von Acer, dass man zur CES 2013 ein 7-Zoll-Tablet mit Android präsentieren will, das zu Preisen von rund 150 Euro auf den Markt kommen soll.

Acer Iconia Tab B1-A71Acer Iconia Tab B1-A71Acer Iconia Tab B1-A71Acer Iconia Tab B1-A71

Dabei wird es sich offenbar um ein Gerät handeln, das jüngst in der Datenbank von GLBenchmark mit der Bezeichnung Acer B1-A71 verzeichnet wurde. Zudem sind in einem russischen Forum Fotos des Acer B1 aufgetaucht, bei denen es sich offenbar um Pressebilder des Tablets handelt.

Den Angaben aus der GLBenchmark-Datenbank zufolge wird das B1 mit einem doppelkernigen ARM-Prozessor daherkommen, der mit 1,2 Gigahertz arbeitet und eine PowerVR SGX531 Grafikeinheit besitzt. Das Display besitzt eine Auflösung von 1024x600 Pixeln und hat einen kapazitiven Touchscreen. Als Betriebssystem läuft den Daten zufolge Android 4.1.2.

Zur weiteren Ausstattung gehören 512 Megabyte Arbeitsspeicher und das Gerät hat 8 Gigabyte Flash-Speicher an Bord. Hinzu kommen ein MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung, WLAN, GPS und Bluetooth 4.0. In Dokumenten der amerikanischen Kommunikationsaufsicht FCC sind außerdem schematische Zeichnungen des Tablets zu finden, auf denen auch ein SIM-Kartenslot für das integrierte 3G-Modul zu sehen ist.

Das Acer Iconia Tab B1 wird optisch offenbar stark an das Barnes & Noble Nook-Tablet der ersten Generation erinnern. Eine Kamera gibt es offenbar nicht. Den niedrigen Preis erzielt Acer unter anderem durch die Verwendung eines günstigen Prozessors des taiwanischen Herstellers MediaTek, der häufig in günstigen Tablets von chinesischen Anbietern verbaut wird.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!