Gericht: iPhone verletzt Patente von Nokia & Sony
Bloomberg'.
Ursprünglich hatte MobileMedia Ideas Apple wegen der Verletzung von insgesamt 14 verschiedenen Patenten auf Technologien für Elektronikprodukte verklagt. Die Zahl der Patente, wegen der Apple sich dann auch tatsächlich vor Gericht verantworten musste, sank im Rahmen einer ausführlichen Prüfung durch die zuständigen Anwälte auf drei.
MobileMedia Ideas ging davon aus, dass das Unternehmen "irreparable Schäden" erleiden würde, wenn Apple die Patente ohne Zahlung von Lizenzabgaben für sein iPhone nutzen könnte. Das Unternehmen ist eigentlich auf die Lizenzierung von Technologien spezialisiert, die von seinen Teilhabern wie etwa Sony und Nokia entwickelt wurden.
Die von den Patenten abgedeckten Technologien wurden bereits in der Zeit zwischen 1994 und 1998 entwickelt. Sie betreffen unter anderem die in vielen Mobiltelefonen verbauten Kameras, den Umgang mit Telefongesprächen und die Abweisung von Gesprächen. MobileMedia Ideas hat nach eigenen Angaben ein Portfolio von rund 300 Patenten.
Das Unternehmen will von Apple nun Schadenersatz in bedeutsamer Höhe erstreiten. Noch hat der zuständige Richter aber keinen Termin für entsprechende Verhandlungen angesetzt. Der Streit um die drei Patente kann noch einige Zeit andauern, weil die Zahlung von Schadenersatz in einem getrennten Verfahren erstritten werden muss.
Die Patente gehören inzwischen einem Patentverwalter namens MobileMedia Ideas, an dem Nokia und Sony jeweils Anteile halten. Das Unternehmen hatte Apple vor Gericht gezerrt, weil der Technologiekonzern die Patente angeblich bei Geräten wie dem iPhone nutzt, ohne die fälligen Lizenzgebühren zu zahlen, berichtet 'Ursprünglich hatte MobileMedia Ideas Apple wegen der Verletzung von insgesamt 14 verschiedenen Patenten auf Technologien für Elektronikprodukte verklagt. Die Zahl der Patente, wegen der Apple sich dann auch tatsächlich vor Gericht verantworten musste, sank im Rahmen einer ausführlichen Prüfung durch die zuständigen Anwälte auf drei.
MobileMedia Ideas ging davon aus, dass das Unternehmen "irreparable Schäden" erleiden würde, wenn Apple die Patente ohne Zahlung von Lizenzabgaben für sein iPhone nutzen könnte. Das Unternehmen ist eigentlich auf die Lizenzierung von Technologien spezialisiert, die von seinen Teilhabern wie etwa Sony und Nokia entwickelt wurden.
Die von den Patenten abgedeckten Technologien wurden bereits in der Zeit zwischen 1994 und 1998 entwickelt. Sie betreffen unter anderem die in vielen Mobiltelefonen verbauten Kameras, den Umgang mit Telefongesprächen und die Abweisung von Gesprächen. MobileMedia Ideas hat nach eigenen Angaben ein Portfolio von rund 300 Patenten.
Das Unternehmen will von Apple nun Schadenersatz in bedeutsamer Höhe erstreiten. Noch hat der zuständige Richter aber keinen Termin für entsprechende Verhandlungen angesetzt. Der Streit um die drei Patente kann noch einige Zeit andauern, weil die Zahlung von Schadenersatz in einem getrennten Verfahren erstritten werden muss.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen