Wii U: Amazon nennt 21. Dezember als VÖ-Termin
Games Aktuell'.
Nintendo hat die Angaben des Online-Versandhändlers noch nicht bestätigt, einen Irrtum oder Datenbankfehler seitens Amazon kann aber in diesem Fall wohl ausgeschlossen werden. Das Unternehmen hat die Vorbesteller-Aktion nicht still und heimlich auf der Produktseite freigeschaltet, sondern diese auch auf Amazons 'Facebook-Seite' beworben.
Das bedeutet allerdings nicht, dass (insbesondere) der Preis tatsächlich 400 Euro betragen wird: Auf der 'Produktseite zur Wii U' heißt es nämlich in einem Hinweis-Kasten: "Bitte beachten Sie, dass Nintendo noch keine unverbindliche Preisempfehlung herausgegeben hat und der Preis noch sinken kann." Vorbesteller sollen aber auf alle Fälle den "günstigsten Preis zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und der Veröffentlichung der Konsole" erhalten.
Man kann deshalb also annehmen, dass der aktuell von Amazon genannte Preis (mit Absicht) etwas zu hoch angesetzt ist und dieser vermutlich noch sinken wird. Sollte die Wii U (wider Erwarten) tatsächlich rund 400 Euro kosten, dann wäre sie um ein ganzes Stück teurer als die Wii, die im Jahr 2006 zum Preis von rund 250 Euro auf den Markt geworfen worden ist.
Auch beim Termin weist Amazon seine Kunden darauf hin, dass es sich um keine unumstößliche Angabe handelt. Hierzu heißt es: "Nach aktuellen Informationen wird die Konsole noch vor Weihnachten erscheinen."
Kurz vor Weihnachten und zu einem Preis von rund 400 Euro: Das sind die von Nintendo-Fans langerwarteten Daten für die Markteinführung der Wii-U-Heimkonsole. Zumindest laut Versandhändler Amazon, der ab heute Vorbestellungen entgegennimmt. Das vermeldet unter anderem die Spieleseite 'Nintendo hat die Angaben des Online-Versandhändlers noch nicht bestätigt, einen Irrtum oder Datenbankfehler seitens Amazon kann aber in diesem Fall wohl ausgeschlossen werden. Das Unternehmen hat die Vorbesteller-Aktion nicht still und heimlich auf der Produktseite freigeschaltet, sondern diese auch auf Amazons 'Facebook-Seite' beworben.
Das bedeutet allerdings nicht, dass (insbesondere) der Preis tatsächlich 400 Euro betragen wird: Auf der 'Produktseite zur Wii U' heißt es nämlich in einem Hinweis-Kasten: "Bitte beachten Sie, dass Nintendo noch keine unverbindliche Preisempfehlung herausgegeben hat und der Preis noch sinken kann." Vorbesteller sollen aber auf alle Fälle den "günstigsten Preis zwischen dem Zeitpunkt der Bestellung und der Veröffentlichung der Konsole" erhalten.
Man kann deshalb also annehmen, dass der aktuell von Amazon genannte Preis (mit Absicht) etwas zu hoch angesetzt ist und dieser vermutlich noch sinken wird. Sollte die Wii U (wider Erwarten) tatsächlich rund 400 Euro kosten, dann wäre sie um ein ganzes Stück teurer als die Wii, die im Jahr 2006 zum Preis von rund 250 Euro auf den Markt geworfen worden ist.
Auch beim Termin weist Amazon seine Kunden darauf hin, dass es sich um keine unumstößliche Angabe handelt. Hierzu heißt es: "Nach aktuellen Informationen wird die Konsole noch vor Weihnachten erscheinen."
Mehr zum Thema: Wii U
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nintendo-Bilder
Nintendo-Videos
- Pokémon Karmesin & Purpur: Nintendo zeigt den Launch-Trailer
- Nintendo zeigt einen neuen Trailer zu Pokémon Karmesin & Purpur
- Bayonetta 3: Nintendo zeigt den Launch-Trailer zum heutigen Start
- Mario + Rabbids Sparks of Hope: Nintendo zeigt den Launch-Trailer
- Pokémon Karmesin & Purpur: Nintendo stellt die drei Geschichten vor
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat conwii:
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen