Windows 8: EU beobachtet Umgang mit Browsern
ComputerWorld' verlauten ließen, will man Microsofts Umgang mit Browsern von Drittanbietern bei Windows 8 genau beobachten, um sicherzustellen, dass der Softwarekonzern die Konkurrenz bei seinem neuen Betriebssystem nicht benachteiligt.
Menü zur Browser-Auswahl in Windows 7
In einer Stellungnahme erklärte ein Sprecher der EU-Kommission, dass man die Beschwerden von Mozilla und Google vernommen habe. Man wolle nun die Entwicklung verfolgen, um zu garantieren, dass sich Microsoft an die Vorgaben aus der Einigung mit der EU aus dem Jahr 2009 hält.
Gleichzeitig stellte der Sprecher klar, dass das Abkommen mit der EU, laut dem Microsoft seine Betriebssysteme mit einem Menü zur Auswahl des Standard-Browsers durch den Nutzer ausrüsten muss, nur für die Verwendung auf PCs gelte und nicht darüber hinaus geht. Bisher ist deshalb unklar, ob dies auch die neue Variante Windows RT einschließt, die auf Tablets mit ARM-Prozessoren zum Einsatz kommen soll.
Microsoft wollte sich zu dem Thema bisher noch nicht äußern. Mozilla und Google hatten Kritik angemeldet, weil bei Windows 8 nur der Internet Explorer vollen Zugriff auf das Betriebssystem hat, während die alternativen Browser den gleichen Beschränkungen unterliegen wie die meisten anderen Metro-Apps von Drittanbietern.
Windows 7 bietet europäischen Nutzern seit geraumer Zeit ein spezielles Menü an, das nach dem ersten Start die Wahl eines bevorzugten Browsers ermöglicht. Dies wurde von der EU durchgesetzt, nachdem der norwegische Hersteller Opera die Bündelung des Internet Explorer mit Windows 7 kritisiert und eine Beschwerde wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung eingelegt hatte.
Dadurch soll dafür gesorgt werden, dass die Anwender ausreichend über alternative Browser informiert werden und eine Entscheidung darüber treffen können, ob sie mit dem Internet Explorer oder anderen Browsern wie Mozilla Firefox, Google Chrome oder eben Opera arbeiten wollen.
WinFuture Special: Windows 8
Wie die Wettbewerbshüter der Europäischen Union gestern gegenüber '

Gleichzeitig stellte der Sprecher klar, dass das Abkommen mit der EU, laut dem Microsoft seine Betriebssysteme mit einem Menü zur Auswahl des Standard-Browsers durch den Nutzer ausrüsten muss, nur für die Verwendung auf PCs gelte und nicht darüber hinaus geht. Bisher ist deshalb unklar, ob dies auch die neue Variante Windows RT einschließt, die auf Tablets mit ARM-Prozessoren zum Einsatz kommen soll.
Microsoft wollte sich zu dem Thema bisher noch nicht äußern. Mozilla und Google hatten Kritik angemeldet, weil bei Windows 8 nur der Internet Explorer vollen Zugriff auf das Betriebssystem hat, während die alternativen Browser den gleichen Beschränkungen unterliegen wie die meisten anderen Metro-Apps von Drittanbietern.
Windows 7 bietet europäischen Nutzern seit geraumer Zeit ein spezielles Menü an, das nach dem ersten Start die Wahl eines bevorzugten Browsers ermöglicht. Dies wurde von der EU durchgesetzt, nachdem der norwegische Hersteller Opera die Bündelung des Internet Explorer mit Windows 7 kritisiert und eine Beschwerde wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung eingelegt hatte.
Dadurch soll dafür gesorgt werden, dass die Anwender ausreichend über alternative Browser informiert werden und eine Entscheidung darüber treffen können, ob sie mit dem Internet Explorer oder anderen Browsern wie Mozilla Firefox, Google Chrome oder eben Opera arbeiten wollen.
WinFuture Special: Windows 8
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8-Downloads
Neue Windows 8-Bilder
Videos zum Thema Windows 8
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Fehlende Druckerinitialisierung
Doodle -
Windows schafft es nicht
Doodle -
Upgreade von Windows 8,1 auf 10 wirklich erforderlich, denn ich binn n
Corvinus77 -
DVD-Laufwerke werde nicht angezeigt
Konst765 -
Win 8.1 - Suche funzt in einem Ordner nicht
lennysworld -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
WalterB -
surface rt
Beate87 -
Win10 upgrade von Win8.1, löschen des alten Windows
JollyRoger2408 -
Windows 8 noch möglich?
Doodle -
Mein virtueller PostScript Drucker druckt "gestauchtes" A4
der dom
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Interessante Links
- Windows 8
- Windows 8 Forum
- Videos: Neue Funktionen von Windows 8
- Windows 8.1-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10 Mobile-Special
- Windows RT-Themenspecial
- Microsoft Store-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft-Themenspecial
- Windows Key auslesen
- Windows 7 bei WinFuture
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Frühlingsangebote: Amazon verkauft Microsoft Office zum Sparpreis
- Oppo dementiert Aus in Europa, Deutschland wird aber wohl aufgegeben
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im April 2023
- Jetzt auch noch das für Sony: Japan erlaubt Activision-Übernahme
- Megaupload: Klagen der Musikindustrie wurden auf "inaktiv" gestellt
- Musks neueste Idee für Twitter: Polls & Sichtbarkeit nur noch für Geld
- Bis einer heult: Microsoft schaltet gegen Sony zum Gegenangriff
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datenvolumen D vs Luxemburg
PC.Nutzer - vor 2 Stunden -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Heute 09:38 Uhr -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 08:22 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen