Motorola fordert 2,25 Prozent der Apple-Verkäufe
FOSS Patents' schreibt, will die Motorola Mobilty Holdings, Inc. (MMI) 2,25 Prozent (vermutlich) des Umsatzes, den Apple mit den Produkten macht, die die strittigen MMI-Patente einsetzen.
Die Zahl taucht in einem Anwaltsschreiben auf, das Müller zugespielt worden ist. Für diesen Prozentbetrag würde Motorola Mobility einer FRAND-Lizensierung (Fair, Reasonable and Non-Discriminatory) zustimmen.
Apple ist naturgemäß nicht begeistert von diesem Angebot und prüft derzeit, ob man es vor dem deutschen Gericht als unverhältnismäßig zurückweisen kann. Müller schreibt, dass sich Apple dabei auf die Tatsache berufen könnte, dass verhältnismäßig (zu) hohe Lizenzgebühren ihnen die Kostenstruktur ruinieren könnte, da andere Lizenzgeber ähnliche Beträge wie Motorola fordern könnten.
Auch Müller hält die Forderung von Motorola für überzogen. Angesichts der Vielzahl anderer Unternehmen, die Standard-Patente dieser Art haben, würden sich die Lizenzgebühren übermäßig summieren. Sollte Apple dem zustimmen, dann würde man Zahlungen in Milliardenhöhe leisten müssen - alleine an Motorola.
Auf welche Zahl sich die von MMI geforderten 2,25 Prozent genau beziehen ist allerdings unklar, da hierzu im entsprechenden Schreiben keine Angaben gemacht werden. So wird auch das Wort Umsatz nicht explizit genannt.
Außerdem hat Müller im Zuge der Recherchen zum aktuellen Fall von drei weiteren Klagen von Motorola gegen Apple erfahren, bisher waren diese nicht bekannt. Dabei geht es um zwei Patente, die derzeit in Mannheim behandelt werden. In der dritten Klage geht es um die Apple Stores in Deutschland, Details dazu sind aber auch nicht bekannt.
Wie Patentexperte Florian Müller in seinem Blog 'Die Zahl taucht in einem Anwaltsschreiben auf, das Müller zugespielt worden ist. Für diesen Prozentbetrag würde Motorola Mobility einer FRAND-Lizensierung (Fair, Reasonable and Non-Discriminatory) zustimmen.
Apple ist naturgemäß nicht begeistert von diesem Angebot und prüft derzeit, ob man es vor dem deutschen Gericht als unverhältnismäßig zurückweisen kann. Müller schreibt, dass sich Apple dabei auf die Tatsache berufen könnte, dass verhältnismäßig (zu) hohe Lizenzgebühren ihnen die Kostenstruktur ruinieren könnte, da andere Lizenzgeber ähnliche Beträge wie Motorola fordern könnten.
Auch Müller hält die Forderung von Motorola für überzogen. Angesichts der Vielzahl anderer Unternehmen, die Standard-Patente dieser Art haben, würden sich die Lizenzgebühren übermäßig summieren. Sollte Apple dem zustimmen, dann würde man Zahlungen in Milliardenhöhe leisten müssen - alleine an Motorola.
Auf welche Zahl sich die von MMI geforderten 2,25 Prozent genau beziehen ist allerdings unklar, da hierzu im entsprechenden Schreiben keine Angaben gemacht werden. So wird auch das Wort Umsatz nicht explizit genannt.
Außerdem hat Müller im Zuge der Recherchen zum aktuellen Fall von drei weiteren Klagen von Motorola gegen Apple erfahren, bisher waren diese nicht bekannt. Dabei geht es um zwei Patente, die derzeit in Mannheim behandelt werden. In der dritten Klage geht es um die Apple Stores in Deutschland, Details dazu sind aber auch nicht bekannt.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Argylle: Der erste Trailer zur Agentenkomödie mit Henry Cavill ist da
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Monarch: Legacy of Monsters - Erster Teaser zur neuen Godzilla-Serie
- Infiltration: Im Trailer zu Staffel 2 beginnt der Krieg gegen die Aliens
- Twelve South ActionSleeve 2: Genauere Daten für die Apple Watch
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Gyro - vor 1 Stunde -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - vor 3 Stunden -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Heute 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Heute 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen