Microsoft attackiert Google in Zeitungsanzeigen
Anzeigen', die den Suchmaschinenriesen Google mit ungewohnten harter Wortwahl angreifen. Wie 'GeekWire' berichtet, will Microsoft enttäuschte bzw. besorgte Google-Nutzer von seinen eigenen Webdiensten Bing, Hotmail, Office 365 und Internet Explorer überzeugen.
"Google bereitet gerade einige unpopuläre Veränderungen seiner beliebtesten Produkte vor", schreibt das Redmonder Unternehmen. "Diese Änderungen, die mit Wörtern wie 'Transparenz', 'Einfachheit' und 'Beständikeit' getarnt werden, haben nur eines als Ziel: Es Google zu erleichtern, die Punkte zwischen allem, was man sucht, sendet, sagt oder streamt, zu verbinden."
Microsoft wirft dem Konkurrenten vor, dass dessen User es nun schwerer hätten, die Kontrolle über ihre persönlichen Informationen zu behalten. Dabei nehme Google verärgerte Reaktionen der Nutzer in Kauf, so der Anzeigentext, weil jeder gesammelte und mit einem bestimmten Nutzer verbundene Datenpunkt dessen Wert für Werbetreibende erhöhe.
Zwar stellt Microsoft auch fest, dass es grundsätzlich nichts daran auszusetzen gäbe, die Qualität eines Werbeproduktes verbessern zu wollen. Jedoch müsse dies im Gleichgewicht mit den Bedürfnissen und Interessen der Nutzer erfolgen. Die jüngst von Google angekündigten Änderungen würden diese Balance jedoch missachten, so Microsoft. Im diesem ersten Teil einer insgesamt dreiteiligen Anzeigen-Kampagne präsentiert sich Microsoft (bzw. seine Dienste) bewusst als Außenseiter und schlägt den Lesern die eigenen Dienste als Alternative vor.
Seit heute schaltet Microsoft in verschiedenen US-Tageszeitungen (darunter Wall Street Journal, New York Times und USA Today) ganzseitige '"Google bereitet gerade einige unpopuläre Veränderungen seiner beliebtesten Produkte vor", schreibt das Redmonder Unternehmen. "Diese Änderungen, die mit Wörtern wie 'Transparenz', 'Einfachheit' und 'Beständikeit' getarnt werden, haben nur eines als Ziel: Es Google zu erleichtern, die Punkte zwischen allem, was man sucht, sendet, sagt oder streamt, zu verbinden."
Microsoft wirft dem Konkurrenten vor, dass dessen User es nun schwerer hätten, die Kontrolle über ihre persönlichen Informationen zu behalten. Dabei nehme Google verärgerte Reaktionen der Nutzer in Kauf, so der Anzeigentext, weil jeder gesammelte und mit einem bestimmten Nutzer verbundene Datenpunkt dessen Wert für Werbetreibende erhöhe.
Zwar stellt Microsoft auch fest, dass es grundsätzlich nichts daran auszusetzen gäbe, die Qualität eines Werbeproduktes verbessern zu wollen. Jedoch müsse dies im Gleichgewicht mit den Bedürfnissen und Interessen der Nutzer erfolgen. Die jüngst von Google angekündigten Änderungen würden diese Balance jedoch missachten, so Microsoft. Im diesem ersten Teil einer insgesamt dreiteiligen Anzeigen-Kampagne präsentiert sich Microsoft (bzw. seine Dienste) bewusst als Außenseiter und schlägt den Lesern die eigenen Dienste als Alternative vor.
Thema:
Beliebte Outlook-Downloads
Neue Outlook.com-Bilder
Videos zum Thema Outlook.com
- Microsoft stellt den digitalen Schreibassistenten Microsoft Editor vor
- Outlook für iOS und Android: Microsoft spendiert Apps viel Neues
- Outlook Focused Inbox: Microsoft sortiert jetzt den Posteingang vor
- Microsoft stellt das neue Outlook.com vor
- Outlook.com: Microsoft stellt umfangreiches Update vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Outlook.com & Hotmail
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_anw:
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen