Apple vs. Samsung, nächste Runde in Düsseldorf
Landgericht Düsseldorf für viel Aufsehen gesorgt, als man die Entscheidung verkündete, dass (ursprüngliche) Galaxy Tab 10.1 gegen die Design-"Patente", genauer gesagt sind es Geschmacksmuster, von Apple verstoße. Die Kammer hatte die Entscheidung damals mit einem "übereinstimmenden Gesamteindruck" zwischen den beiden Geräten begründet.
Als Reaktion auf das ausgesprochene bundesweite Verkaufsverbot änderte der koreanische Hersteller sein Tablet und brachte es als Galaxy Tab 10.1N erneut auf den deutschen Markt. Offiziell eingeführt wurde das Gerät am 24. November.
Das (modifizierte) Samsung Galaxy Tab 10.1N
Das Gerät gleicht technisch seinem "Vorgänger", äußerlich wurden aber Anpassungen vorgenommen. Das Galaxy Tab 10.1N verfügt über einen etwas breiteren Rahmen, außerdem wurde die Position der Lautsprecher verändert, so dass diese nun besser auf der Vorderseite zu sehen sind.
Diese Änderungen gehen dem US-Hersteller aber nicht weit genug, weshalb man nun erneut vor Gericht zieht. Auch das Galaxy Tab 10.1N verstoße, so die Rechtsvertreter von Apple, gegen jenes Geschmacksmuster aus dem Jahr 2004, das das Aussehen eines "Taschencomputers" definiert.
Das Geschmacksmuster mit der Nummer 000181607-0001
Wie 'Spiegel Online' berichtet, handelt es sich beim Geschmacksmuster mit der Nummer 000181607-0001 um vier Zeichnungen, die einen rechteckigen Gegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven zeigen. Allerdings, schreibt das Nachrichtenportal, dass "die Bilder, die doch Milliardenwerte sichern sollen, denkbar einfach gehalten sind" und müssten nun von Juristen interpretiert werden.
Unterschiedliche Auffassungen gibt es über die Zuständigkeit des Gerichts: Während die Apple-Anwälte der Auffassung sind, dass hier ein europaweites Verbot ausgesprochen werden könne, die Samsung-Vertreter argumentieren, dass in Düsseldorf höchstens ein für Deutschland gültiges Urteil gefällt werden kann.
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts soll am 31. Januar verkündet werden, am morgigen Donnerstag wird am Landgericht Düsseldorf über einen Verbotsantrag des Galaxy Tab 10.1N verhandelt.
Siehe auch: Australische Berufung abgewiesen, Samsung siegt gegen Apple
Im September hatte das
Als Reaktion auf das ausgesprochene bundesweite Verkaufsverbot änderte der koreanische Hersteller sein Tablet und brachte es als Galaxy Tab 10.1N erneut auf den deutschen Markt. Offiziell eingeführt wurde das Gerät am 24. November.

Diese Änderungen gehen dem US-Hersteller aber nicht weit genug, weshalb man nun erneut vor Gericht zieht. Auch das Galaxy Tab 10.1N verstoße, so die Rechtsvertreter von Apple, gegen jenes Geschmacksmuster aus dem Jahr 2004, das das Aussehen eines "Taschencomputers" definiert.

Unterschiedliche Auffassungen gibt es über die Zuständigkeit des Gerichts: Während die Apple-Anwälte der Auffassung sind, dass hier ein europaweites Verbot ausgesprochen werden könne, die Samsung-Vertreter argumentieren, dass in Düsseldorf höchstens ein für Deutschland gültiges Urteil gefällt werden kann.
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts soll am 31. Januar verkündet werden, am morgigen Donnerstag wird am Landgericht Düsseldorf über einen Verbotsantrag des Galaxy Tab 10.1N verhandelt.
Siehe auch: Australische Berufung abgewiesen, Samsung siegt gegen Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
LoD14 -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
DanielDuesentrieb -
VPN (IPad) & RemoteDesktop über mobile Daten ja, WLAN nein
Stef4n -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nur dank Autopilot zum Ziel: Beide Piloten einer Boeing 737 schlafen ein
- Krypto-Wette wird Refund-Desaster: "Untamed Isles" dreiste Geschichte
- 2 Mio. Downloads: Neue bösartige Android-Apps verstecken sich dreist
- Besser weiter oben: Google nimmt große Änderungen an der Suche vor
- Eurosolar: Kernkraft-Debatte blockiert einfach nur echte Lösungen
- Neu in Android 13: So genial ist Googles neue Zwischenablage
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows-Suche (Start) findet keine Internetverknüpfungen (*.URL-Dateie
Ler-Khun - Heute 01:49 Uhr -
Wireguard Dienst
Junitiv - Vorgestern 18:43 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
easyfone - Vorgestern 10:14 Uhr -
Movie Der Woche
greller - 17.08. 19:07 Uhr -
Notebook fährt nicht mehr hoch
Airboss - 16.08. 23:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen