Tablet-User surfen lieber per WLAN statt mit 3G
PCWorld'.
So bietet der US-Provider Verizon zum Beispiel zum Preis von 30 Dollar nur 2 Gigabyte Datenvolumen. Für 5 GB werden 50 Dollar fällig und für 10 GB müssen die US-Tablet-User 80 Dollar hinblättern. Die meisten Kunden sind jedoch nicht bereit, für ihr Tablet ein zusätzlichen Mobilfunkvertrag abzuschließen, weil sie bereits für ein Smartphone zahlen.
Die meisten Kunden geben sich deshalb laut Connected Intelligence mit dem Zugriff per WLAN zufrieden. Im April 2011 lag der Anteil der Tablet-User, die per WLAN online gehen in den USA noch bei 60 Prozent, wobei nur 5 Prozent der Befragten angaben, im nächsten Halbjahr einen 3G-Vertrag abschließen zu wollen. Im Oktober 2011 war der Anteil der per WLAN surfenden Tablet-User bereits auf 65 Prozent gestiegen.
Als Gründe für die Entscheidung der meisten Tablet-User, nur per WLAN auf das Internet zuzugreifen, ist auch darauf zurückzuführen, dass viele Hersteller ihre Geräte in günstigeren Versionen ohne 3G-Unterstützung anbieten. Gleichzeitig steigt die Zahl der öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspots weltweit stetig an. Hinzu kommt, dass die meisten Tablets ohnehin lediglich im Haushalt eingesetzt werden und bei Bedarf das Smartphone per Tethering als 3G-Modem zum Einsatz kommt.
Wie die Marktforscher von Connected Intelligence, einem Dienst der NPD Group im Zuge von Kundenbefragungen herausfanden, verlassen sich die meisten Tablet-User beim Internetzugriff auf WLAN. Hintergrund sind vor allem Sorgen wegen der in den USA recht teuren mobilen Breitbandpakete, berichtet 'So bietet der US-Provider Verizon zum Beispiel zum Preis von 30 Dollar nur 2 Gigabyte Datenvolumen. Für 5 GB werden 50 Dollar fällig und für 10 GB müssen die US-Tablet-User 80 Dollar hinblättern. Die meisten Kunden sind jedoch nicht bereit, für ihr Tablet ein zusätzlichen Mobilfunkvertrag abzuschließen, weil sie bereits für ein Smartphone zahlen.
Die meisten Kunden geben sich deshalb laut Connected Intelligence mit dem Zugriff per WLAN zufrieden. Im April 2011 lag der Anteil der Tablet-User, die per WLAN online gehen in den USA noch bei 60 Prozent, wobei nur 5 Prozent der Befragten angaben, im nächsten Halbjahr einen 3G-Vertrag abschließen zu wollen. Im Oktober 2011 war der Anteil der per WLAN surfenden Tablet-User bereits auf 65 Prozent gestiegen.
Als Gründe für die Entscheidung der meisten Tablet-User, nur per WLAN auf das Internet zuzugreifen, ist auch darauf zurückzuführen, dass viele Hersteller ihre Geräte in günstigeren Versionen ohne 3G-Unterstützung anbieten. Gleichzeitig steigt die Zahl der öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspots weltweit stetig an. Hinzu kommt, dass die meisten Tablets ohnehin lediglich im Haushalt eingesetzt werden und bei Bedarf das Smartphone per Tethering als 3G-Modem zum Einsatz kommt.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
Oukitel WP23 Android 13 Outdoor Handy, 7 GB+64GB/1TB Erweiterbar, 10,600 mAh Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 6.517-Zoll HD+, 13 MP+5 MP, Dual SIM 4G Handy, NFC/Face ID/OTG/GPS/IP68, Grün

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Heute 06:02 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen