Spam-Mails: Südkorea verbietet landesweit Port 25
Bloggers auf einer eigens eingerichteten Website angeben, sollen die koreanischen Anwender und Betreiber von Mail-Servern für den E-Mail-Versand statt Port 25 künftig Port 587 verwenden.
Port 25 wird typischerweise von E-Mail-Programm wie Microsofts Outlook für den Versand von Nachrichten verwendet, wird aber immer wieder auch für den Spam-Versand oder von Bot-Netzen missbraucht. Viele Provider sperren deshalb den Port generell oder zumindest dann, wenn sie ein erhöhtes Spam-Aufkommen von bestimmten Anschlüssen feststellen.
Den Angaben zufolge wird Port 25 von den koreanischen Behörden ab Dezember 2012 "geblockt". Der in Südkorea lebende Blogger warnte davor, dass die KISA, welche im Rahmen ihrer Überwachungstätigkeit auch eine Zensur von Internetinhalten vornimmt, möglicherweise sämtlichen Traffic abfängt, der nach Beginn der Sperrung noch Port 25 nutzt.
Dem Vernehmen nach wollen die beiden Behörden Strafen aussprechen, wenn Server-Betreiber und Anwender den Port 25 trotz vorheriger Verwarnungen weiter nutzen. Die koreanische Regierung setzt schon seit langer Zeit auf die Überwachung des Internetverkehrs per Deep Packet Inspection, bei der alle Datenpakete ausführlich gefiltert werden.
Die Behörden versuchen auf diese Weise illegalen Aktivitäten entgegenzuwirken und üben angeblich auch Zensur aus. Als Hauptziel werden auch in diesem Fall die Bekämpfung von Spam und Kriminalität sowie der Schutz der Internet-Nutzer vor "unpassenden" Inhalten genannt.
Wie die Regulierungsbehörde für Telekommunikation KCC und die für die Überwachung des Internetverkehrs zuständige Agentur für Informationssicherheit (KISA) laut dem Bericht eines Port 25 wird typischerweise von E-Mail-Programm wie Microsofts Outlook für den Versand von Nachrichten verwendet, wird aber immer wieder auch für den Spam-Versand oder von Bot-Netzen missbraucht. Viele Provider sperren deshalb den Port generell oder zumindest dann, wenn sie ein erhöhtes Spam-Aufkommen von bestimmten Anschlüssen feststellen.
Den Angaben zufolge wird Port 25 von den koreanischen Behörden ab Dezember 2012 "geblockt". Der in Südkorea lebende Blogger warnte davor, dass die KISA, welche im Rahmen ihrer Überwachungstätigkeit auch eine Zensur von Internetinhalten vornimmt, möglicherweise sämtlichen Traffic abfängt, der nach Beginn der Sperrung noch Port 25 nutzt.
Dem Vernehmen nach wollen die beiden Behörden Strafen aussprechen, wenn Server-Betreiber und Anwender den Port 25 trotz vorheriger Verwarnungen weiter nutzen. Die koreanische Regierung setzt schon seit langer Zeit auf die Überwachung des Internetverkehrs per Deep Packet Inspection, bei der alle Datenpakete ausführlich gefiltert werden.
Die Behörden versuchen auf diese Weise illegalen Aktivitäten entgegenzuwirken und üben angeblich auch Zensur aus. Als Hauptziel werden auch in diesem Fall die Bekämpfung von Spam und Kriminalität sowie der Schutz der Internet-Nutzer vor "unpassenden" Inhalten genannt.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:40 Uhr
CarlinKit Mini Ai Box Android Auto & Wireless CarPlay Adapter, Unabhängiges Android 11 System, Integrierte Navigation, Unterstützt YouTube, Spotify, Unterstützt nur Auto mit OEM Wired CarPlay

Original Amazon-Preis
158,99 €
Blitzangebot-Preis
130,99 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 28 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - vor 26 Minuten -
Windows Mail
rankfur - Heute 09:22 Uhr -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Gestern 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - Gestern 13:14 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen