Webentwicklung: Google stellt "Dart" offiziell vor
Blogbeitrag geäußert. Geht es nach der Vorstellung von Google, so soll diese Open-Source-Sprache, an die sich Entwickler sehr schnell gewöhnen sollen, schon in absehbarer Zeit das klassische JavaScript vollständig ersetzen.
Das endgültige Ende von Javascript sieht Google allerdings auch selbst nicht vor. Schließlich wird der in Dart geschriebene Quellcode von einem Compiler direkt in Javascript übersetzt. Grundsätzlich kann dieser Code in einer eigenen virtuellen Maschine laufen, heißt es von Google. Wahlweise ist die Verwendung aber auch in Kombination mit einer Javascript-Engine möglich. Eine solche virtuelle Maschine wird Google in Kürze in den Chrome-Browser integrieren.
Besonders wichtig ist es den Entwickler des US-amerikanischen Internetkonzerns diesbezüglich, dass sich Dart universell und auch für große Projekte einsetzen lässt. In absehbarer Zeit soll Dart in allen gängigen Browsern und auch auf Smartphones und Servern mit einer sehr guten Performance lauffähig sein.
Interessierte Entwickler können über die offizielle Webseite von Dart viele weiterführende Informationen zu diesem Projekt einsehen. An dieser Stelle findet man beispielsweise Quellcode-Beispiele oder Anleitungen vor. Zudem gibt es über Google Groups die Möglichkeit, sich mit anderen Personen über diese Sprache auszutauschen.
Lars Bak, Entwickler bei Google und Mitentwickler der Javascript-Engine V8, hat sich dazu in Form von einem veröffentlichten
Das endgültige Ende von Javascript sieht Google allerdings auch selbst nicht vor. Schließlich wird der in Dart geschriebene Quellcode von einem Compiler direkt in Javascript übersetzt. Grundsätzlich kann dieser Code in einer eigenen virtuellen Maschine laufen, heißt es von Google. Wahlweise ist die Verwendung aber auch in Kombination mit einer Javascript-Engine möglich. Eine solche virtuelle Maschine wird Google in Kürze in den Chrome-Browser integrieren.
Besonders wichtig ist es den Entwickler des US-amerikanischen Internetkonzerns diesbezüglich, dass sich Dart universell und auch für große Projekte einsetzen lässt. In absehbarer Zeit soll Dart in allen gängigen Browsern und auch auf Smartphones und Servern mit einer sehr guten Performance lauffähig sein.
Interessierte Entwickler können über die offizielle Webseite von Dart viele weiterführende Informationen zu diesem Projekt einsehen. An dieser Stelle findet man beispielsweise Quellcode-Beispiele oder Anleitungen vor. Zudem gibt es über Google Groups die Möglichkeit, sich mit anderen Personen über diese Sprache auszutauschen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Gestern 21:34 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
Stefan_der_held - Gestern 21:29 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
DON666 - Gestern 14:52 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Gestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Vorgestern 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen