Diebstahl-Schutz für virtuelle Maschinen via Ping

In wenigen Sekunden kann so ein gesamter Rechner mit allen gespeicherten Daten in falsche Hände geraten. Der Diebstahl kann jedoch verhindert werden, wenn die Bewegung der Maschine rechtzeitig bemerkt wird. Ein solches Frühwarnsystem entwickelte das Forscherteam um André König vom Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM) der TU Darmstadt.
Dabei machten sich die Wissenschaftler die Ping-Funktion zunutze. "Beim Umzug einer virtuellen Maschine sind einzelne Informationspakete länger im Netz unterwegs und gehen teilweise sogar verloren. Eine virtuelle Maschine in Bewegung sendet also ein spezifisches Echomuster aus", erklärt König.
Er und sein Forscher-Team entwickeln nun eine Software, die dieses spezifische Echomuster erkennt und Schutzmaßnahmen gegen den Angriff auslöst. Wichtig sei dabei vor allem der Faktor Zeit, betont König: "Daten, die einmal entwendet sind, lassen sich nicht mehr zurückholen - der Angriff muss daher vor der vollständigen Migration der Maschine erkannt und gestoppt werden."
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Lüfterloser Mini-PC Quad-Core Intel Celeron N3450 Prozessor 4G DDR4, eMMC 64 GB Desktop-Computer Unterstützung Windows 10 Pro HDMI/VGA Dual Display/USB 3.0, BT4.2, DIY SSD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 34 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen