Axel Springer sperrt Bild.de auf dem iPad

"Natürlich sind die Umsätze verglichen mit dem Printgeschäft derzeit noch vergleichsweise niedrig, ein erfolgreicher Anfang ist jedoch gemacht. Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um auch in der Online-Welt ein Geschäftsmodell zu etablieren, das neben den Werbeerlösen die digitalen Vertriebserlöse als weitere Säule hat."
In den vergangenen zwölf Monaten haben die Medienmarken der Axel Springer AG mehr als 15 neue, kostenpflichtige Premium-Angebote gestartet. Darunter sind neben Apps für das iPhone und das iPad auch die "Freemium"-Modelle aus kostenpflichtigen und kostenfreien Inhalten des Hamburger Abendblatts und der Berliner Morgenpost.
Die verschiedenen Angebote von Axel Springer für mobile Endgeräte wurden seit Beginn der Premium-Initiative mehr als eine halbe Million mal verkauft und über 800.000 Mal heruntergeladen. Allein die Bild-App für das iPhone verkaufte sich seit ihrem Start Ende 2009 bereits mehr als 400.000 Mal. Die Welt erzielte mit ihren Nachrichtenangeboten für das iPhone und das iPad knapp 50.000 Verkäufe, das erste speziell für das iPad entwickelte Magazin The ICONIST wurde bislang mehr als 7.600 Mal verkauft.
Für viel Kritik sorgte die Entscheidung, die Internetseite Bild.de auf dem iPad zu sperren. Wer am heutigen Mittwoch versucht hat, das Nachrichtenangebot auf dem Tablet-PC von Apple aufzurufen, wird auf bildgehtapp.bild.de weitergelietet. Offenbar will man den Verkauf der neuen iPad-App "Bild-HD" vorantreiben, die für 79 Cent zu haben ist. Sie ist damit teurer als eine gedruckte Ausgabe der Boulevard-Zeitung.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Mini Beamer, Vilinice 5500 Lumen Heimkino Beamer, Unterstützt 1080P Full HD, 100000 Stunden LED, LED Video Beamer kompatibel mit TV Stick, HDMI, SD, AV, VGA, USB, PS4, X-Box, Smartphone

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
79,48 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 20,51 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft verschmilzt kumulative Updates mit Service-Stack-Updates
- Jeder fünfte Windows-PC nutzt bereits das Windows 10 20H2-Update
- Funktions-Update ist da: AVM startet FritzOS 7.25 mit der FritzBox 7590
- Knaller Daten-Tarif: 15 GB 150 Mbit/s Telekom-Netz für unter 10 Euro
- Projekt gestoppt: BioWare stellt die Arbeiten am Anthem-Reboot ein
- Bill Gates: Nicht so reich wie Elon? Dann mit Bitcoin besser aufpassen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
Q 1 - Gestern 21:58 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - Gestern 20:57 Uhr -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
Candlebox - Gestern 12:41 Uhr -
Datensicherung
Stef4n - Vorgestern 23:04 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - Vorgestern 22:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen