In eigener Sache: Die Technik hinter WinFuture

Seit fast einem Jahr setzen wir auf einen virtualisierten Server, der uns seitdem treue Dienste leistet und es uns erlaubte, sechs physische Server in Rente zu schicken. So konnten wir einiges an Energie einsparen und damit die Hosting-Kosten senken.
Zwei Intel Xeon DP L5420 Prozessoren sorgen nun für die notwendige Rechenleistung - jeder der insgesamt acht CPU-Kerne taktet mit 2,50 GHz. Zudem sind 24 Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut, in dem häufig benötigte Inhalte zwischengespeichert werden. Alles andere, so beispielsweise die Dateien aus unserem Download-Center, ist auf acht Festplatten im Raid-10-Verbund abgelegt, die zusammen 600 Gigabyte umfassen.
Auf einem physisch vorhandenen Server können wir dank dieser Rechenleistung sechs virtualisierte Server betreiben. Dazu gehören der Webserver (WinFuture.de), Datenbank-Server, Foren-Server (WinFuture-Forum.de), Video-Streaming-Server, Ad-Server und natürlich der Download-Server. Als Virtualisierungslösung kommt XEN zum Einsatz. Darüber hinaus haben wir einen seperaten Server für regelmäßige Backups. Unser Hoster, die Firma Artfiles aus Hamburg, sorgt sich darum, dass die Hardware immer funktioniert und optimal arbeitet.
Eine weitere wichtige Aufgabe von Artfiles ist die Internetanbindung des Servers. Dieser ist über eine Gigabit-Leitung an den 56 Gigabit Backbone angebunden. Upstream-Provider sind unter anderem Level 3 und TeliaSonera.
Monatlich kommen wir aktuell auf ein Datenvolumen (Traffic) von rund 30.000 Gigabyte (30 Terabyte). Innerhalb des letzten Jahres haben wir 338.790 Gigabyte durchs Netz geschickt. Im Durchschnitt ist die Leitung mit 91 MBit/s ausgelastet. Zu Spitzenzeiten sieht dies jedoch durchaus anders aus: So sorgte beispielsweise die Gothic-4-Demo am vergangenen Freitag dafür, dass über mehrere Stunden hinweg mehr als 900 MBit/s übertragen wurden - die Spitze lag bei 971 MBit/s.

Und Serverseitig?
Software-technisch setzen wir auf den Lighttpd als Webserver, MySQL als Datenbank sowie PHP als serverseitige Script-Sprache. PHP ist über FastCGI an den Webserver angebunden und wird mit Xcache (einem so genannten Opcode-Cache, der aus einer PHP-Datei erzeugten Maschinen-Code zwischenspeichert) in der Ausführung deutlich beschleunigt. Ebenso läuft ein Memcached auf dem Webserver, welchen wir nutzen, um aus PHP heraus Elemente im Arbeitsspeicher auch über mehrere Seitenabrufe hinweg ablegen zu können.
Mit der vor einigen Wochen erfolgten Überarbeitung unserer Seiten hielt auch einiges an neuer Technik Einzug.
So setzen wir auf OOP (Objektorientierte Programmierung) und verwenden Design Patterns, wenn diese auf einen Anwendungfall passen. Dadurch ist es zum Beispiel leicht möglich die Inhalte aus der rechten Spalte (Boxen) und die komplette Startseite im Arbeitsspeicher (Memcached) des Webservers vorzuhalten. Die Auslieferung dieser Inhalte dauert somit nur noch wenige Millisekunden. Für rechenintensive Inhalte, die weniger häufig abgerufen werden, haben wir einen Zwischenspeicher (Cache) in der Datenbank entwickelt. Dort können wir einzelne Elemente oder komplette Seiten GZIP-Komprimiert ablegen und bei Bedarf mit einer einzigen Datenbankabfrage schnell darauf zugreifen.
Wir hoffen, der kleine Einblick hinter die Kulissen hat gefallen. Für Fragen steht die Kommentarfunktion unter diesem Artikel zur Verfügung. Wer auf der Suche nach einem professionellem Hoster ist, dem können wir Artfiles uneingeschränkt empfehlen.
Weiterhin viel Spaß auf unseren Seiten,
Das WinFuture Team + Artfiles
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Wichtige Links
WinFuture Feedback-Forum
-
Suche auf winfuture.de
bLaCkRaBbIt -
Kann mich nicht mehr einloggen auf Winfuture
Scoty30 -
Winfuture unsafe
RalphS -
Politische Themen auf Winfuture
Urne -
Winfuture speichert Login Daten im Cookie?!
My1 -
WinFuture.de nicht sicher?
RalphS -
Störung auf winfuture.de 3.12.2016
ullibaer -
HTTPS für WinFuture
Ludacris -
Was ist mit euch los, Winfuture?
Holger_N -
Winfuture down?
Whizzer
Neue Bilder zum Thema
Beliebte WinFuture Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:00 Uhr
Mini-PC, Acepc CK2 Intel Core i5-7200U Windows 10 Pro Desktop-Computer,8GB RAM 128 GB M. 2 Nvme SSD,VGA+HDMI+Mini DP-Ausgänge(4K@60Hz) ,Unterstützung von 4X USB 3.0/Dualband-Wlan/Gigabit-Ethernet/BT4.2

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
151,99 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 48 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Watch 4 & Apple Watch 7 sollen Blutzuckeranteil messen können
- Kraftfahrt-Bundesamt prüft Prozessor-Problem bei Tesla
- Kein Flash, keine Zugverbindung: Die Züge in Nordchina stehen still
- Sicherheitskameras gehackt, um Paare beim Sex zu beobachten
- Windows Package Manager: Microsoft-Tool bald mit Uninstall-Funktion
- Streit um TikTok in Italien nach dem Tod eines zehnjährigen Mädchens
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Arbeitsspeicher halbiert
Stefan_der_held - vor 13 Minuten -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - vor 55 Minuten -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Stef4n - vor 1 Stunde -
Edge: Aktivieren von DNS über HTTPS funktioniert nicht
Stef4n - vor 1 Stunde -
Scanprogramm gesucht
Gispelmob - vor 2 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen