Sony: Neue Konsolen zuerst von Nintendo oder MS

Sony Konsolen Beim japanischen Elektronikkonzern Sony geht man davon aus, dass noch einige Zeit vergehen wird, bevor die PlayStation 3 durch einen Nachfolger abgelöst wird. Wahrscheinlich würden die Konkurrenten ihre Hardware früher aktualisieren, heißt es. Wie Shuhei Yoshida, Chef der Sony Worldwide Studios, gegenüber 'Develop' erklärte, geht sein Arbeitgeber davon aus, dass entweder Microsoft oder Nintendo zuerst eine neue Generation ihrer Spielekonsolen auf den Markt bringen. Zu den Plänen für eine Neuauflage der PlayStation wollte sich Yoshida nicht äußern.

Da Microsoft schon bei der aktuellen Konsolengeneration zuerst in den Markt startete, sei laut Yoshida auch bei der nächsten Runde ein Frühstart der Redmonder denkbar. Nintendo hingegen könne ebenfalls eine neue Konsolengeneration zuerst einläuten, weil die Wii bisher keine HD-Auflösungen unterstützt.

Die PlayStation 3 sei später auf den Markt gekommen und habe wegen ihrer höheren Leistung wahrscheinlich einen längeren Lebenszyklus als die Geräte der beiden Konkurrenten, so Yoshida weiter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe man bei der PS3 inzwischen zudem die Hürden überwunden, die die Entwicklung von Spielen erschwerten, so dass nun neue Möglichkeiten offenstehen.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!