Google Books: Sony spricht sich dafür aus

Mit ganz anderen Augen blickt der Anwalt von Sony auf diese Angelegenheit. Seiner Meinung nach würden besonders die Verbraucher von einem solchen Angebot profitieren. Zudem sei das Unterfangen besonders wettbewerbs- und innovationsfördernd, hieß es.
Ginge es in diesem Zusammenhang nach Google, so sollen gegen die Bezahlung von 125 Millionen US-Dollar Bücher von Universitäten und Büchereien digitalisiert und anschließend ins Internet gestellt werden. Auf eine entsprechende Genehmigung wartet der Internetkonzern noch.
Vermutlich hat Sony selbst ein gewisses Interesse daran, die Nutzer der hauseigenen eBook-Reader mit digitalisierten Inhalten zu versorgen. Schon im März dieses Jahres kam es zu einer Übereinkunft zwischen Google und Sony. Damals wurde vereinbart, dass Sony Zugang zu über 500.000 eBooks über Google erhält.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:15 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3550H | 16 GB RAM + 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | HDMI 2.0, Display/USB-C | 2X RJ45 | 4X USB 3.1 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen