500-Megapixel-Kamera für die Suche am Himmel

62 Sensoren arbeiten in dem System und bringen es zusammen auf eine Gesamtauflösung von 500 Megapixeln. Das Präzisionssystem muss dabei mit extremer Genauigkeit funktionieren, denn eine astronomische Kamera liefert nicht einfach nur Bilder sondern bestimmt die Helligkeit von Himmelsobjekten.
Damit das exakt klappt, müssen die Belichtungszeiten für jeden beliebigen Pixel des Aufnahmechips auf weniger als eine tausendstel Sekunde genau eingehalten werden. Das soll ein Verschluss gewährleisten, der an der Bonner Universität entwickelt wurde.
"Wir sind international eine der ersten Adressen, wenn es um den Bau großformatiger Kameraverschlüsse hoher Präzision und Zuverlässigkeit geht", erklärte Arbeitsgruppenleiter Klaus Reif. Insgesamt hat das in Bonn gebaute System etwa die Größe einer Haustür.
Der Verschluss einer Kamera steuert, wie viel Licht auf ihren Aufnahmesensor fällt. Er besteht aus zwei Lamellen. Bei der Belichtung wird die erste Lamelle zur Seite gezogen, so dass der Sensor frei liegt. Anschließend wird die zweite Lamelle wieder vor die Öffnung gezogen und verschließt sie. Bei sehr kurzen Belichtungen folgt die zweite Lamelle, noch bevor die erste ganz verschwunden ist: Es entsteht ein sich bewegender Schlitz. Daher der Name "Schlitzverschluss".
Die Kamera soll damit unter anderem Supernovae aufspüren - explodierende Sterne. Die Entdeckung und Untersuchung von neu aufflammenden Supernovae in fernen Galaxien lieferte ursprünglich den entscheidenden Hinweis auf eine - unerwartet - beschleunigte Ausdehnung des Weltalls. Als Ursache postulierten Astronomen die Dunkle Energie, deren Natur aber bis heute völlig unklar ist.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Indiana Jones The Complete Adventures Rare (Limited Edition Collectors Set)

Original Amazon-Preis
99,90 €
Im Preisvergleich ab
29,50 €
Blitzangebot-Preis
72,17 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 27,73 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Anzeigensoftware php
Gispelmob - vor 40 Minuten -
Windows 10 Funktionsupdate fehlerhaft - kein erneuter Versuch
DK2000 - Heute 03:19 Uhr -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
thielemann03 - Heute 00:19 Uhr -
Windows 10 pro. Updates
thielemann03 - Gestern 22:42 Uhr -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - Gestern 22:05 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen