Weltgrößtes Datenzentrum läuft nur mit Ökostrom

Der Standort wurde ausgewählt, weil dort preiswert Bauland und Wasser zu haben sind. Aus vier Kraftwerken wird eine Energiemenge von je 100 Megawatt zum Betrieb der Systeme bezogen. Als Energieträger dienen ausschließlich Wind, Wasserkraft und Biomasse. So wird ein Teil des Stromes bei einem Kraftwerk eingekauft, dass Abfälle aus der Holzverarbeitung, Unterholz, dass beim Holzeinschlag übrig bleibt und Gestrüpp von Weideflächen zur Energiegewinnung nutzt.
Die Gegend östlich von Dumfries erfüllte aber noch eine Reihe anderer Anforderungen. So handelt es sich um eine ländliche Region mit einem geringen Risiko terroristischer Angriffe oder von Umweltkatastrophen. Außerdem ist der Standort schnell erreichbar: Es gibt einen direkten Autobahnanschluss und internationale Flughäfen sind nicht allzuweit entfernt. Die durchschnittliche Lufttemperatur ist außerdem geeignet, das Datenzentrum zum Großteil mit Umgebungsluft zu kühlen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:39 Uhr
Android TV Box, Android 9.0 TV-Box, 4 GB RAM 32 GB ROM H6 Quad-Core Cortex-A53, unterstützt 3D 6 K Ultra HD H.265 2.4 GHz WiFi Ethernet HDMI Smart TV Box

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Fahrprüfung bestanden: Perseverance macht Meter auf dem Mars
- Microsoft erhält von EU grünes Licht für Zenimax-/Bethesda-Übernahme
- Netzkampagne: Russland versucht Biontech-Impfstoff zu diskreditieren
- Nvidia gewinnt Prozess um Täuschung bei Kryptowährungs-Umsätzen
- Angriff auf Microsoft Exchange entwickelt sich zur globalen Krise
- Makaber: Fake-Todesmeldung von Elon Musk lässt Tesla-Aktie abstürzen
- OnePlus 9-Serie: OnePlus bestätigt Partnerschaft mit Hasselblad
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen