Niagara-Fälle liefern Strom für Yahoo-Datenzentrum

Im Durchschnitt verbrauchen große Datenzentren bereits etwa die Hälfte der Energie für die Kühlung der Hallen und der dort arbeitenden Systeme. Bei Yahoo sind es nur 10 Prozent. Möglich wird dies durch eine besondere Architektur, die der einer großen Hühnerfarm ähnelt, so das Unternehmen.
Beim Bau des Yahoo Computing Coop wird auf eine möglichst günstige Luftzirkulation geachtet. Zur Kühlung wird vollständig auf die kühle Luft von außen gesetzt. Auf spezielle Anlagen zur Klimatisierung verzichtet Yahoo vollständig.
Das neue Datenzentrum ist Bestandteil einer Initiative des Konzerns für umweltfreundlichere, energieeffizientere IT-Systeme. Yahoo setzte sich dabei selbst zum Ziel, die CO2-Bilanz seiner Datenzentren bis zum Jahr 2014 um 40 Prozent zu verbessern.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Siemens produziert Öko-Treibstoff für Deutschland bald in Chile
- Volvo: Ab 2030 nur noch Elektroautos und Verkauf ausschließlich online
- Batterie-Konsortium: Derselbe Akku passt in Roller, Motorräder & Co.
- PlayStation 5: Alle Neuigkeiten zu Hardware, Spielen, Zubehör & Co.
- Diablo 2 Resurrected: Erste Details zu den Testphasen bekannt
- "Moonshot"-Ankündigung: OnePlus will etwas Besonderes vorstellen
- Projekt "Wachmann": WLAN-Router soll dumme Einbrecher erkennen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen