
Unterstützt werden von der Software unter anderem die CUDA-Architektur und die PhysX-Technologie. Wie Nvidia weiter ausführte, soll die finale Version Anfang 2009 bereitgestellt werden. Diese soll dann auch die GeForce 7-Serie unterstützen.
Die Basis für das Angebot spezieller Treiber für Notebooks ist laut dem Unternehmen die Einführung einer vereinfachten Architektur. Diese ermöglicht es nun auch, mit Notebook-Features wie einem durchgehenden Energiemanagement oder integrierten Spezialbuttons zusammenzuarbeiten.
Die Versionen für die einzelnen Systemkonfigurationen stehen in einem neuen Notebook-Bereich der Nvidia-Webseite zum Download bereit:
Link: Nvidia Notebook-Treiber
2008-12-19T12:21:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen