Microsoft bestätigt: Vista UAC kaum zu gebrauchen
Unverständliche Texte = Frust = Weniger Sicherheit
Derzeit würden die Anwender hauptsächlich Dialoge und Meldungen angezeigt bekommen, die ihnen nur selten dabei helfen, die richtige Entscheidung für ihre Sicherheit zu treffen. Als Beispiel nannte er Warnungen vor des Internet Explorer bei der Weitergabe von Daten zwischen mehreren Webseiten, die für den Nutzer keinen Wert haben, da er sich nur entscheiden kann, die Aktion abzubrechen, oder ein Sicherheitsrisiko in Kauf zu nehmen.
Man müsse neue Möglichkeiten finden, die Gefährdung für den Anwender so gering wie möglich zu halten, wobei er aber immer noch sein eigentliches Ziel erreichen können soll, sagte Charney weiter. Microsoft hat bereits vor Monaten zugesagt, die UAC weiter verbessern zu wollen, bisher hat sich jedoch nur wenig getan. Mit dem Vista SP1 wurde lediglich die Zahl der Meldungen leicht reduziert, die Nutzerfreundlichkeit stieg dadurch aber nicht.
Immer wieder kommt Kritik auf, wonach Warnmeldungen und Dialoge in ihrer aktuellen Form nicht der ideale Weg sind, um die Anwender zu schützen. Gerade unter Windows bekommt der Nutzer häufig kaum nachvollziehbare Warnungen angezeigt, die nur oft nur von erfahrenen Anwendern zu verstehen sind.
Meist ist außerdem nicht klar, was nach dem Klick auf "Ja", "Nein" oder "Abbrechen" passiert. Diese Problematik dürfte inzwischen so alt sein wie Windows selbst. Vor einigen Wochen hatte David Cross, selbst Sicherheitsspezialist bei Microsoft, angegeben, dass das Hauptziel der Benutzerkontensteuerung die Gewöhnung der Anwender an neue Sicherheitsfunktionen ist. Bei Windows XP & Co sind viele Nutzer immer mit Administrator-Rechten angemeldet, was die jeweiligen Systeme sehr anfällig für Schadsoftware und andere Attacken aus dem Internet macht.
Derzeit würden die Anwender hauptsächlich Dialoge und Meldungen angezeigt bekommen, die ihnen nur selten dabei helfen, die richtige Entscheidung für ihre Sicherheit zu treffen. Als Beispiel nannte er Warnungen vor des Internet Explorer bei der Weitergabe von Daten zwischen mehreren Webseiten, die für den Nutzer keinen Wert haben, da er sich nur entscheiden kann, die Aktion abzubrechen, oder ein Sicherheitsrisiko in Kauf zu nehmen.
Man müsse neue Möglichkeiten finden, die Gefährdung für den Anwender so gering wie möglich zu halten, wobei er aber immer noch sein eigentliches Ziel erreichen können soll, sagte Charney weiter. Microsoft hat bereits vor Monaten zugesagt, die UAC weiter verbessern zu wollen, bisher hat sich jedoch nur wenig getan. Mit dem Vista SP1 wurde lediglich die Zahl der Meldungen leicht reduziert, die Nutzerfreundlichkeit stieg dadurch aber nicht.
Immer wieder kommt Kritik auf, wonach Warnmeldungen und Dialoge in ihrer aktuellen Form nicht der ideale Weg sind, um die Anwender zu schützen. Gerade unter Windows bekommt der Nutzer häufig kaum nachvollziehbare Warnungen angezeigt, die nur oft nur von erfahrenen Anwendern zu verstehen sind.
Meist ist außerdem nicht klar, was nach dem Klick auf "Ja", "Nein" oder "Abbrechen" passiert. Diese Problematik dürfte inzwischen so alt sein wie Windows selbst. Vor einigen Wochen hatte David Cross, selbst Sicherheitsspezialist bei Microsoft, angegeben, dass das Hauptziel der Benutzerkontensteuerung die Gewöhnung der Anwender an neue Sicherheitsfunktionen ist. Bei Windows XP & Co sind viele Nutzer immer mit Administrator-Rechten angemeldet, was die jeweiligen Systeme sehr anfällig für Schadsoftware und andere Attacken aus dem Internet macht.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
Cubot Note 7 Smartphone ohne Vertrag

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - vor 25 Minuten -
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr -
virtuelle Desktops
Gunter56 - Gestern 19:51 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 17:59 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Gestern 17:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen