Microsoft will deutschen Schülern Urheberrecht lehren

Mit "Originale setzen Zeichen" will Microsoft Schülern ab 12 Jahren die Bedeutung und den Wert von geistigem Eigentum vermitteln. Die online abrufbaren Unterrichtsmaterialien für die Schulfächer Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft, Mathematik, Deutsch, Kunst, Naturwissenschaften und Informatik sind auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt.
Ziel ist es, die Schüler zur kreativen Auseinandersetzung mit immateriellen Werken zu animieren. Die Lehrmaterialien beinhalten zum Beispiel Module, um in der Mathematikstunde Daten zum Urheberrecht statistisch darzustellen oder im Deutschunterricht einen Aufsatz zu verfassen und diesen anschließend im Internet zu veröffentlichen.
"Ideen-Klau im Zeitalter von Internet ist heutzutage ein Leichtes und die Hemmschwelle dementsprechend niedrig. Deshalb ist der Respekt vor dem geistigen Eigentum anderer und das Bewusstsein für die Notwendigkeit, Originale zu schützen, gerade bei Kindern und Jugendlichen noch wenig ausgeprägt. Illegales Fälschen wird leider noch zu oft als Kavaliersdelikt betrachtet", erklärt Dorothee Belz, Director Law and Corporate Affairs bei Microsoft Deutschland.
Weitere Informationen: Microsoft Lehrmaterial zum Urheberrecht
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Q 1 - Gestern 22:50 Uhr -
Windows für den Kunden
Ludacris - Gestern 21:20 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr -
Learn.WordPress.org: Training Team sucht Feedback zu Erfarungen
el_pelajo - Gestern 19:24 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Vorgestern 19:45 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen