US-Bundesstaat Oklahoma: Big Brother per Gesetz?

Genauer heißt es im Gesetzestext, dass ein Software-Abieter, dessen Programme eingesetzt werden, zum Zwecke der Erkennung und Vorbeugung der unauthorisierten Nutzung oder anderen illegalen Tätigkeiten, auf den Computer zugreifen darf, wenn der Anwender zuvor den Angaben im Lizenzabkommen zugestimmt hat.
Dies bedeutet, dass ein Software-Hersteller für die Suche nach Viren und anderer Schadprogramme auf den Computer zugreifen kann. Es ist aber auch möglich, dass eine Firma wie Microsoft das System nach illegal verwendeter Software durchsucht. So könnten die Redmonder zum Beispiel eine Kopie ihres Büropakets Office entfernen, dessen Registrierungsschlüssel als unecht bekannt ist.
Weiterhin wäre es den Firmen erlaubt, illegale Aktivitäten eines Computer-Nutzers den Behörden zu melden. Darunter fällt in Oklahoma auch die Teilnahme an Online-Glückspielen wie zum Beispiel Poker. Ausserdem könnten die Unternehmen so sämtliche vertrauliche Daten problemlos auslesen und verwenden.
Das Gesetz verbietet zwar das Auslesen derartiger persönlicher Informationen, in einem Absatz werden jedoch Ausnahmen gemacht. Zu den Unternehmen die ausdrücklich von den Auflagen der neuen Rechtsprechung ausgenommen werden, gehören unter anderem Telekommunikationsanbieter, Kabelnetzbetreiber, die Hersteller von Hard- und Software und Anbieter von Informationsdienstleistungen.
Bevor die neue Regelung in Kraft tritt, muss sie noch von den abgeordneten des Landesparlaments bestätigt werden. Wird das Gesetz zugelassen, müssten die Käufer von PC-Systemen auf denen Windows, Mac OS X oder andere Software vorinstalliert ist, mit einer Überwachung ihrer Aktivitäten rechnen, so eine regionale Zeitung.
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:55 Uhr
Ulefone Note 12P Smartphone ohne Vertrag, 7700mAh Massiver Akku Dual-SIM-4G Handy, 6,82 HD+, 4 GB + 64 GB, 3-Karten Slot Design, Android 11, 13 MP Triple Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
129,99 €
Im Preisvergleich ab
99,99 €
Blitzangebot-Preis
110,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 19,50 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - vor 2 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - Heute 16:14 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen