
Benutzer von DOS-basierten Betriebssystemen wie z.B. Windows 98 wissen schon lange um die Tücken des Autostarts und dessen Auswirkungen auf Systemstart, Sicherheit und Performance. Bei NT-basierten Systemen (Windows XP) werden zusätzlich noch zahlreiche sogenannte Services (Dienste) geladen.
Sie sind zwar zum Teil essentiel für ein reibungslos arbeitendes System, andererseits existieren jedoch viele überflüssige Exemplare, die zudem noch ein Sicherheitsrisiko darstellen, da viele Dienste -so unter anderem der Web-Service- ihre Funktionen auch nach außen hin über Ports anbieten.
Das "NTSVCFG-Script" ist ein simpel zu Bedienendes Kommandozeilenprogramm, das auch unbedarften Nutzern die einfache Konfiguration ihrer Windows-Dienste ermöglicht und so eine erhebliche Entlastung und einen besseren Schutz gegen Kompromittierung für das System bietet.
Das Abschalten nicht benötigter Dienste (z.B. Netzwerkservices an einem Einzelplatzrechner) ist unter Umständen sogar effektiver und vor allem ressourcenschonender als der Einsatz einer "Personal-Firewall" (PFW). Zusammen mit den auf der Projekt-Website aufgeführten Tipps kann somit jeder Anwender zu einem verhältnismäßig gut gegen Zugriffe aus dem Internet geschützten System kommen.
In der aktuellen Version verhindert das Script ein Ausführen der Funktionen auf Serversystemen, die vom Programm nicht unterstützt werden.
Lizenz: GNU General Public Licence (GPL)
Informationen: Projekt-Website | Thread im WinFuture-Forum
Download: svc2kxp.cmd (40 KByte) | svc2kxp.zip
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen