Amazon Anywhere: Reale Waren lassen sich nun auch in Spielen kaufen
Ingame-Shop für Merchandise und mehr
Die Grundidee ist im Wesentlichen simpel: Gamer und Nutzer können ihr Amazon-Konto mit und im Spiel verknüpfen und können einen dort integrierten Shop besuchen. Für Spieler ist das natürlich nichts Neues, denn solche Ingame-Stores sind längst alltäglich. Der Unterschied von Amazon Anywhere ist aber eben, dass man auf diese Weise physische Produkte kaufen kann, ohne den Software-Titel verlassen zu müssen.Amazon Anywhere: So funktioniert der neuartige Ingame-Shop
Im Fall des neuen AR-Games der Pokémon Go-Macher können Spieler Peridot-Produkte wie T-Shirts, Kapuzenpullis, Telefonzubehör und Kissen mit Motiven der magischen Kreaturen aus dem Spiel erwerben. Das Einkaufserlebnis selbst erinnert erwartungsgemäß an die Hauptseite von Amazon. Die Anwender bekommen dabei die gewohnten Produktdetails, Bilder, Verfügbarkeit, Prime-Berechtigung, Preis und das voraussichtliche Lieferdatum zu sehen.
Freilich werden sich viele die Frage stellen, warum man denn so etwas braucht. Das erklärt Amazon damit, dass man Kunden dort treffen möchte, wo sie sind und mit jenen Produkten, die sie lieben: "Die meisten Einkäufe in virtuellen Welten beschränken sich derzeit auf den Kauf von virtueller Währung und digitalen Gegenständen im Spiel, ohne dass es einen einfachen Weg zum Kauf physischer Produkte gibt. Das wollen wir ändern."
Derzeit steht Amazon Anywhere nur in den USA zur Verfügung, es ist nicht bekannt, ob und wann das auch zu uns kommt. Man kann aber annehmen, dass Amazon plant, das weltweit umzusetzen.
Zusammenfassung
- Amazon will als Ingame-Shop für reale Waren neue Wege beschreiten.
- Konto im Spiel verknüpfen, Shop besuchen & physische Produkte kaufen.
- Mit Amazon Anywhere kommt ein "immersives Shopping-Erlebnis".
- Kunden treffen, wo sie sind & mit Produkten, die sie lieben.
- Amazon Anywhere derzeit nur in den USA, weltweite Umsetzung folgt.
Siehe auch:
- Amazon wird seine Serien und Filme anderen Plattformen anbieten
- Kostenlos und werbefinanziert: Amazon kündigt Fire TV Channels an
- Fake-Reviews: KI-Chatbots werden für Amazon zum Riesenproblem
- Prime Gaming: Diese Spiele & Inhalte verschenkt Amazon im Mai
- Neu auf Freevee: Amazons kostenlose Filme und Serien im Mai
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- The Grand Tour: Eurocrash - Amazon stimmt auf das Serienspecial ein
- Citadel: Diana - Amazon zeigt den ersten Teaser zur Spionageserie
- Jack Ryan: Amazon zeigt den Trailer zur finalen Staffel der Serie
- Der Greif: Amazon zeigt den Trailer zur Fantasy-Serie aus Deutschland
- The Continental: Der erste Teaser zum John Wick-Prequel ist da
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
- Diablo 4: Erster Hardcore-Spieler auf Level 100 stirbt wegen Disconnect
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen