Forscher wollen viele Mini-Sonden per Sonnensegel zu Planeten bringen
Und um Geschwindigkeit geht es bei den meisten Planeten-Missionen ohnehin nicht. Das zeigt beispielsweise auch die neue Juice-Mission, mit der die europäische ESA eine Sonde zu den Monden des Jupiters schickt. Diese wurde im April letzten Jahres gestartet und wird erst 2031 bei dem Gasriesen ankommen. Bis dahin führt eine komplizierte Flugbahn inklusive mehrerer Swing-by-Manöver an anderen Himmelskörpern durch das Sonnensystem.
Modul-Flotten auf Tour
Da ist das Konzept der Forscher des Jet Propulsion Laboratorys durchaus nicht abwegig. Sonnensegel und Miniaturisierung "sind im letzten Jahrzehnt so weit fortgeschritten, dass sie inspirierende und erschwingliche Missionen ermöglichen, die weiter und schneller in die äußeren Regionen unseres Sonnensystems vordringen", heißt es in dem Bericht. Die Forscher bezeichnen die Verschmelzung dieser beiden Technologien als das Sundiver-Konzept.Das Ziel besteht darin, schnelle, kosteneffiziente und manövrierfähige Segelfahrzeuge, die außerhalb der Ekliptikebene reisen können, zu entwickeln. Dies eröffne neue Möglichkeiten für eine erschwingliche Erforschung des Sonnensystems, heißt es in dem Paper, das die Wissenschaftler kürzlich veröffentlichten. Und wenn die benötigten Instrumente zu groß sind, um in eine Mini-Sonde zu passen, könnten auch ganze Flotten von Modulen losgeschickt werden, die sich erst am Ziel zusammensetzen.
Zusammenfassung
- NASA will Flotten kleiner Sonden mit Sonnensegeln durch Weltraum schicken.
- Sonnensegel nutzen Strahlungs-Druck der Sonne, um auf großen Distanzen Energie zu gewinnen.
- Forscher des Jet Propulsion Labs wollen neues Konzept "Sundiver" entwickeln.
- Ziel ist schnelle, kosteneffiziente und manövrierfähige Segelfahrzeuge.
- Neue Möglichkeiten für erschwingliche Erforschung des Sonnensystems.
- Flotten können auch Modulen losgeschickt werden, die sich erst am Ziel zusammensetzen.
Siehe auch:
- NASA startet spektakuläre Weltraum-Mission mit Sonnensegel-Antrieb
- Physiker bauen Sonnen-Ausbrüche originalgetreu im Labor nach
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
- Spektakuläre Aufnahme eines Plasma-"Wasserfalls" auf der Sonne
- Curiosity-Rover fängt zum ersten Mal Sonnenstrahlen auf dem Mars ein
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!