Cyberattacke: MSI mahnt zur Vorsicht bei BIOS- und Firmware-Updates

Der Computerhersteller MSI hat Gerüchte bestätigt, laut denen er Opfer eines Hackerangriffs geworden ist. Das taiwanesische Unternehmen erklärte dazu, dass es "einen Cyberangriff auf einen Teil seiner Informationssysteme erlitten hat". Untersuchungen laufen. Daher sei es jetzt für MSI-Kunden wichtig, besonders vorsichtig zu handeln. Das Unternehmen warnt seine Kunden daher eindringlich, beim Herunterladen von BIOS- und Firmware-Updates für seine Produkte Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Die Updates auf der MSI-Webseite wurden sorgfältig überprüft und neu bereitgestellt. Bei anderen Quellen könnte es dagegen sein, dass die Hacker die Dateien manipuliert haben und Schadcode mit verbreitet wird. Solche Fälle sind zwar nicht bekannt, MSI möchte aber Vorsicht walten lassen.


Der Hackerangriff - mit Lösegeldforderung

MSI hat bisher nur wenige Details über den Vorfall bekannt gegeben. Es gibt aber verschiedenen Medienberichte, die schon früh die Gerüchte dazu befeuerten und nun auch einen "Schuldigen" aufgedeckt haben. Demnach soll die Ransomware-Gruppe Money Message die Schutzmaßnahmen des Unternehmens durchbrochen haben. Die Gruppe fordert vier Millionen Dollar und droht damit, gestohlene Dateien offenzulegen.

Angeblich Daten gestohlen

Nach Informationen des Online-Magazins Bleeping Computer hat die Money Message Group über 1,5 TB an Daten gestohlen. Als sich die Nachricht von dem Sicherheitsverstoß verbreitete, gab MSI eine öffentliche Bestätigung des Angriffs heraus.

Die vollständige Erklärung des Unternehmens lautet wie folgt:

"MSI wurde kürzlich Opfer eines Cyberangriffs auf einen Teil seiner Informationssysteme. Als die Informationsabteilung Netzwerkanomalien feststellte, aktivierte sie umgehend die relevanten Verteidigungsmechanismen, führte Wiederherstellungsmaßnahmen durch und meldete den Vorfall den staatlichen Strafverfolgungsbehörden und Cybersicherheitseinheiten. Derzeit haben die betroffenen Systeme schrittweise ihren normalen Betrieb wieder aufgenommen, ohne dass es zu nennenswerten Auswirkungen auf das Finanzgeschäft gekommen ist.

MSI bittet die Benutzer dringend, Firmware/BIOS-Updates nur von der offiziellen Website zu beziehen und keine Dateien aus anderen Quellen als der offiziellen Website zu verwenden.

MSI verpflichtet sich, die Datensicherheit und den Datenschutz von Verbrauchern, Mitarbeitern und Partnern zu schützen, und wird seine Cybersicherheitsarchitektur und sein Management weiter ausbauen, um die Geschäftskontinuität und die Netzwerksicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten."

Zusammenfassung
  • MSI bestätigt Cyberangriff auf seine Informationssysteme.
  • MSI-Kunden sollen beim Herunterladen von Updates Vorsicht walten lassen.
  • Money Message Group soll für den Angriff verantwortlich sein.
  • Money Message Group fordert 4 Mio. $ und droht mit Datenoffenlegung.
  • MSI-Systeme wieder im Normalbetrieb, keine Auswirkungen auf Finanzgeschäft.
  • MSI rät Kunden, Updates nur von offizieller Website zu beziehen.
  • MSI verspricht, Cybersicherheit weiter auszubauen.

Siehe auch:
Logo, Msi, Chiphersteller Logo, Msi, Chiphersteller
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!