Piraterie: Betrüger missbrauchen offizielle Seiten der EU-Kommission
Natürlich verteilt und veröffentlicht die EU nicht bewusst oder absichtlich solche Links, die Betrüger machen sich hier diverse Schwachstellen der Webseiten der Europäischen Union zunutze. Wie TorrentFreak berichtet, war das zuletzt bei der European School Education Platform der Fall.
Dabei sind diese so "beworbenen" Seiten nicht einmal tatsächlich Links zu Kinofilmen und ähnlichem. Das sind vielmehr betrügerische Seiten, die "kostenlose" Inhalte versprechen, aber nur dann, wenn man die Kreditkartendaten ablegt.
EU "arbeitet" an der Schließung der Lücken
Die EU ist sich des Problems bewusst und arbeitetet eigenen Angaben nach an der Behebung dieser Lücken, diese sollen langfristig und endgültig geschlossen werden. Die EU dazu: "Wir sind uns dessen bewusst und arbeiten weiter daran, es zu lösen. Langfristige Lösungen erfordern Änderungen in der Art und Weise, wie wir den Bürgerinnen und Bürgern den Austausch mit der Kommission ermöglichen. Es ist äußerst schwierig, schnell voranzukommen, ohne die Dienstleistungen für die europäischen Bürgerinnen und Bürger zu beeinträchtigen."Quelle dieser betrügerischen Links sind PDFs, die über öffentliche EU-Portale hochgeladen werden. Die Betrüger nutzen dabei Upload-Möglichkeiten aus, die für die Interaktion der Bürger mit Behörden zur Verfügung stehen. Dabei kennt die EU mittlerweile die Ursache, bekommt das Problem aber dennoch nicht in den Griff.
Siehe auch:
- Haft & Vermögen weg: Eines der krassesten Piraterie-Geschäfte endet
- Filmindustrie vs. Reddit: Piraterie ist von Meinungsfreiheit gedeckt
- Russland behauptet, dass Piraterie-Seiten West-Propaganda verbreiten
- Belarus legalisiert Piraterie von Inhalten "unfreundlicher Nationen"
- Mega landet auf Piraterie-Liste der EU und ist darüber ziemlich sauer
Zusammenfassung
- EU kämpft gegen Piraterie, wird aber selbst Opfer von Scammern.
- Betrüger nutzen Schwachstellen der Webseite aus.
- Links führen nicht zu Filmen, sondern zu betrügerischen Seiten.
- EU arbeitet an Lösungen, aber ohne Nutzerleistungen zu beeinträchtigen.
- Quelle der Links sind PDFs, die über öffentliche EU-Portale hochgeladen werden.
Mehr zum Thema: Filesharing
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr
Niimbot B18 tragbarer Etikettenhersteller, kabellose Bluetooth-Verbindung, Mobile Bearbeitung, unterstützt Farbdruck, Mini-Aufkleberdrucker zum Beschriften von Bürodateien

Original Amazon-Preis
65,98 €
Im Preisvergleich ab
59,99 €
Blitzangebot-Preis
49,99 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 15,99 €
Neue Nachrichten
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen