Gegen Schund: Amazon markiert Waren, die zu oft retourniert werden
"Oft zurückgeschickt"-Kennzeichnung
Das wird der US-amerikanische Versandhändler und Marktführer Amazon künftig auch anzeigen. Denn laut einem Bericht von The Information wird der Handelsriese eine "Oft zurückgeschickt"-Markierung einblenden, wo das in einem großen Umfang passiert. In diesem Fall werden die Interessenten dazu aufgerufen, die Details des Produkts näher zu studieren und Nutzer-Reviews zu lesen, bevor sie etwas bestellen - sich die Bestellung eben genau zu überlegen.
Das Label ist auch schon bei den ersten Produkten aufgetaucht, darunter einem Plattenspieler und zwei Kleidern. Diese Warnungen werden bisher allerdings nur US-Kunden angezeigt. Amazon hat dazu auch noch keine Ankündigung vorgenommen, es ist deshalb unklar, ob und wann das auch bei uns kommen wird. Allerdings setzt der Versandhändler solche Features in der Regel weltweit um, man kann also davon ausgehen, dass das früher oder später auch in Europa auftaucht.
Zusammenfassung
- Amazon bietet einfaches Zurückschicken von Waren bei Nichtgefallen an.
- Feature wird auch missbraucht, meist aber aufgrund schlechter Qualität.
- Amazon wird daher künftig "Oft zurückgeschickt"-Markierungen zeigen.
- Kunden sollten Details studieren & Reviews lesen, bevor sie bestellen.
- Label bisher nur in US, wird wahrscheinlich weltweit umgesetzt.
- Amazon kämpft gegen Manipulation seiner Plattform.
- Fake-Reviews werden immer wieder unter neuem Namen hochgeladen.
Siehe auch:
- Frühlingsangebote: Amazon verkauft Microsoft Office zum Sparpreis
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im April 2023
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
- Entlassungen bei Amazon: Fotografieportal DPReview muss schließen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Der Greif: Amazon zeigt den Trailer zur Fantasy-Serie aus Deutschland
- The Continental: Der erste Teaser zum John Wick-Prequel ist da
- Citadel: Zweiter Trailer zur Spionagethriller-Serie von Amazon
- Dead Ringers: Amazon zeigt den ersten Trailer zur Thriller-Neuauflage
- Citadel: Amazon zeigt den ersten Trailer zur neuen Thriller-Serie
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen