Chatbot Ernie enttäuscht: Suchmaschinengigant Baidu abgehängt
Baidu sah sich unter Druck, da Microsoft und Google bereits vorgelegt haben und die neuen Funktionen der Chatbots für Schlagzeilen sorgen. Die Baidu-Version Ernie wurde nun erst einmal in verschiedenen Video-Vorstellungen präsentiert. Ernie ist die Abkürzung für Enhanced Representation through Knowledge Integration, hat also nichts mit der Sesamstraße zu tun. Die zufällige Namensähnlichkeit bringt dem Konzern aber zumindest Sympathiepunkte.
Fokus auf chinesische Anfragen
Ernie ist dabei, anders als die bisher vorgestellten Chatbots, hauptsächlich auf den chinesischen Markt ausgerichtet und wurde dementsprechend mit über 550 Milliarden relevanten Fakten in seinem Wissensgraphen gefüttert.Ernie kann zudem chinesische Dialekte verstehen und in diesen antworten. Beim neuen Event fasste Ernie einen chinesischen Science-Fiction-Roman zusammen und machte Vorschläge, wie das Buch weitergeschrieben werden könnte. Baidu hat an seinem Bot in den letzten zehn Jahren gearbeitet und eine erste Präsentation im Jahr 2019 gezeigt. Laut Robin Li soll die neue Ernie-Version über Fähigkeiten verfügen, die denen von GPT-4 nahekommen. Investoren waren aber nach der Vorstellung noch nicht begeistert und straften den Konzern an der Börse ab.
Dennoch gibt es laut Li auch schon Erfolge zu verbuchen: Bereits über 650 Unternehmen hätten sich demnach für die Nutzung der Ernie-Bot-Technologie angemeldet.
Zusammenfassung
- Baidu präsentiert Ernie, einen Chatbot für den chinesischen Markt.
- Ernie kann auch chinesische Dialekte verstehen und darin antworten.
- Entwicklung begann vor 10 Jahren, 1. Präsentation im Jahr 2019.
- Ernie soll Fähigkeiten von GPT-4 nahekommen.
- Investoren nicht begeistert, Baidu an Börse abgestraft.
- 650 Unternehmen wollen Ernie-Bot-Technologie nutzen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema Baidu
Videos zum Thema
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Google blickt auf 2021 zurück - Das Jahr in Suchanfragen
- Microsoft startet visuelle Suchfunktion und die klingt vielversprechend
- Google veröffentlicht die Suchbegriffe des Jahres 2017
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Google Bard: KI-Chatbot könnte in Android-Messaging-App kommen
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen